Psychotherapie
- Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie): Systemische Therapie bei Erwachsenen
Berlin, 27.08.2019 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zu den Ergebnissen der Nutzenbewertung gemäß 2. Kapitel § 7 Absatz 1 lit. a) Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses A. Feststellung, dass der indikationsbezogene Nutzen und die medizinische Notwendigkeit der systemischen Therapie als Psychotherapieverfahren hinreichend belegt sind B. Änderung der Richtlinie über die Durchführung der Psychotherapie (PT-RL): Systemische Therapie bei Erwachsenen – Aussetzung des Bewertungsverfahrens im Hinblick auf Erprobung
Berlin, 07.09.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL): zusätzliche Regelungen für Menschen mit einer geistigen Behinderung
Berlin, 22.06.2018 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Strukturreform der ambulanten Psychotherapie
Berlin, 12.05.2016 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gern. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Klarstellung § 22 Abs. 2 Nr. 1 a
Berlin, 31.03.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Kombinierbarkeit von Einzel- und Gruppentherapie im Rahmen der psychoanalytisch begründeten Verfahren
Berlin, 20.03.2015 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: EMDR bei Erwachsenen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen und Umstrukturierung der Anlage 1
15.08.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinie (PT-RL): Indikation § 22 Abs. 2 Nr. 4
25.07.2014 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Indikation Schizophrenie (Anfrage des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 17. April 2013)
15.05.2013 - Stellungnahme der Bundesärztekammer zur Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Gruppengröße in der tiefenpsychologisch fundierten und analytischen Gruppentherapie von Kindern und Jugendlichen und Verhaltenstherapie auch als alleinige Gruppenbehandlung
12.10.2012 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gem. § 91 Abs. 5 SGB V zum Beschlussentwurf über die Änderung der Psychotherapie-Richtlinie: Präzisierung der Indikation „Abhängigkeit von Alkohol, Drogen oder Medikamenten“ und eine redaktionelle Änderung
14.01.2011 - "Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 5 SGB V zu Beschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Richtlinien nach § 92 Abs. 1 SGB V hier: Beschlussentwurf zu einer Änderung der Psychotherapie-Richtlinie zur Berücksichtigung von Studien ...
... zu "gemischten Störungen" 03.07.2009 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 8 a SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien zur Definition Verfahren, Methode, Technik
12.11.2007 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 8 a SGB V zum Beschlussentwurf des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Psychotherapie-Richtlinien zur Einführung eines Schwellenkriteriums
23.10.2007 - Stellungnahme der Bundesärztekammer gemäß § 91 Abs. 8 a SGB V zur Beschlussvorlage des Gemeinsamen Bundesausschusses zu Richtlinien nach § 92 Abs. 1 SGB V über eine Aktualisierung der Psychotherapie-Richtlinien in Hinblick auf den Begriff ...
... „medizinische Rehabilitation“ - 22.06.2007