Glückliche Absolventinnen und Absolventen: Freisprechung von 117 Medizinischen Fachangestellten (MFA) 02.07.2025 Thüringen Den glücklichen Absolventinnen und Absolventen sind nach dreijähriger Ausbildung oder zweijähriger Umschulung in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer in Jena-Maua ihre Zeugnisse überreicht worden (MFA).
Vor Hitze schützen! 01.07.2025 Hessen Angesichts der Hitzewelle, die auch Hessen in dieser Woche erfasst hat, ruft Dr. med. Edgar Pinkowski, Präsident der Landesärztekammer Hessen erneut zu Vorsichtsmaßnahmen und einem den hohen Temperaturen angemessenen Verhalten auf.
100 neue Medizinische Fachangestellte (MFA) starten durch 27.06.2025 Sachsen-Anhalt Im Haus der Heilberufe am Doctor-Eisenbart-Ring in Magdeburg wurden am Freitag 100 frisch geprüfte Medizinische Fachangestellte beim feierlichen Freisprechen ins Berufsleben verabschiedet.
Patientensicherheit und Fehlerkultur – Was Heilberufe von der Luftfahrt lernen können 26.06.2025 Hessen Gemeinsame Pressemitteilung des Bündnisses heilen & helfen: Sommerempfang der hessischen Heilberufe
Ärztestatistik: Drohender Nachwuchsmangel in Nordrhein 26.06.2025 Nordrhein Mit Blick auf den sich verschärfenden Ärztemangel fordert Dr. Sven Dreyer mehr Entschlossenheit bei der ärztlichen Nachwuchsförderung. Deutschland sollte in der Lage sein, seine Ärztinnen und Ärzte im notwendigen Maß selbst auszubilden.
168 neue Fachkräfte für die Arztpraxen 25.06.2025 Bremen Feierliche Freisprechung der Medizinischen Fachangestellten in Bremen und Bremerhaven
35. Sächsischer Ärztetag / Dr. med. Kristin Korb als neues Vorstandsmitglied gewählt 14.06.2025 Sachsen Die Mandatsträger der Kammerversammlung haben am 14. Juni 2025 neben einer neuen Vizepräsidentin auch ein neues Vorstandsmitglied gewählt: Frau Dr. med. Kristin Korb.
35. Sächsischer Ärztetag / Dr. Jana Gärtner zur neuen Vizepräsidentin gewählt 14.06.2025 Sachsen Die Mandatsträger der Kammerversammlung haben heute Frau Dr. med. Jana Gärtner zur neuen Vizepräsidentin gewählt.
Gehle: Die Perspektive der Ärzteschaft muss bei der Entwicklung von KI stärker berücksichtigt werden 14.06.2025 Westfalen-Lippe „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, fordert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle.
Stärkung des Hitzeschutzes im Gesundheitswesen 14.06.2025 Sachsen Der 35. Sächsische Ärztetag fordert in einem Beschluss die Politik und Verwaltung im Freistaat Sachsen auf, auf wirksame Klimaschutzmaßnahmen und die Einhaltung gesundheitlicher Schutzstandards bei Hitzeereignissen hinzuwirken.