Dokumentation der Weiterbildung im elektronischen Logbuch FAQ Stand: 22.05.2025 Seite 1 von 2 Wie kann ich in meinem eLogbuch die Weiterbildungsordnung ändern? Sie können seit dem 10.12.2021 u. a. die
Dr. Stingele “Analoge Abrechnung der Nr. 801 GOÄ” Dr. Stingele “Analoge Abrechnung der Nr. 801 GOÄ” Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 18 | 5. September 2025
Berechnung von Neurolysen im Rahmen einer Dupuytren-Operation Dr. Prangenberg „Berechnung von Neurolysen im Rahmen einer Dupuytren-Operation” Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 16 | 8. August 2025
Abrechnung einer 4-D-Wirbelsäulenvermessung Dr. Gorlas „Abrechnung einer 4-D-Wirbelsäulenvermessung“ Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 14 | 11. Juli 2025 Mehr Informationen 4-D-Wirbelsäulenvermess
A 1070 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 18 | 5. September 2025 Analoge Abrechnung der Nr. 801 GOÄ Am 1. Juli 2024 sind „Gemeinsame Ab- rechnungsempfehlungen der Bundesärz- tekammer, der Bundespsy
Ausgabe_A Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 16 | 8. August 2025 A 947 Berechnung von Neurolysen im Rahmen einer Dupuytren-Operation Ein Kostenträger kritisierte den mehrfa- chen Ansatz der Nr. 258
Ausgabe_A A 844 Deutsches Ärzteblatt | Jg. 122 | Heft 14 | 11. Juli 2025 Abrechnung einer 4-D-Wirbelsäulenvermessung In einer Rechnungsbeschwerde an eine Landesärztekammer war der analoge An- satz der
Entwurf: Richtlinien für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Lebertransplantation 1 2 3 Beschlussempfehlung für einen4 Vorschlag der5 Ständigen Kommission Organtransplantation6 für ein
Entwurf: Richtlinie für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Herz- und Herz-Lungentransplantation (RL BÄK Herz) Seite 1 von 50 1 2 3 4 Beschlussempfehlung für einen5 Vorschlag der6 Stän
Entwurf: Allgemeiner Teil der Richtlinien für die Wartelistenführung und Organvermittlung (RL BÄK Allgemeiner Teil) Seite 1 von 23 1 2 3 4 Beschlussempfehlung für einen5 Vorschlag der 6 Ständigen Komm
Entwurf: Richtlinie für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Nierentransplantation (RL BÄK Niere) Seite 1 von 39 1 2 3 4 Beschlussempfehlung für einen5 Vorschlag der 6 Ständigen Kommiss
Entwurf: Richtlinie für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Darmtransplantation und zu kombinierten Transplantationen unter Einschluss des Darms (RL BÄK Darm) Seite 1 von 42 1 2 3 4 Be
Entwurf: Richtlinie für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Pankreastransplantation und kombinierten Pankreasierentransplantation (RL BÄK Pankreas) Seite 1 von 39 1 2 3 4 Beschlussempf
Entwurf: Richtlinie für die Wartelistenführung und die Organvermittlung zur Lungentransplantation (RL BÄK Lunge) Seite 1 von 83 1 2 3 4 Beschlussempfehlung für einen5 Vorschlag der6 Ständigen Kommissi
Finanzielle Anreize können das ärztliche Handeln in unterschiedlicher Weise beeinflussen. Richtig ausgestaltet, fördern sie eine bedarfsgerechte und effiziente Versorgung und tragen zur Arbeitszufried
Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung im elektronischen Logbuch (eLogbuch) - Informationen und Hinweise zum Datenschutz Stand: 01.10.2025 Seite 1 von 5 Informationen und Hinweise zum Datenschutz
„Die ePA bietet die große Chance, die Patientensicherheit zu stärken und die Behandlungsqualität weiter zu verbessern. Sie entfaltet ihren vollen Nutzen aber nur, wenn sie vollständig und aktuell ist.
Die Bundesärztekammer unterstützt eine Resolution der mittel- und osteuropäischen Ärztekammern ( ZEVA-Symposium ), die Anfang September in Skopje verabschiedet wurde. Darin sprechen die unterzeichnend
Microsoft Word - MPEUAnpV_SN BÄK_06042020_final Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Entwurf einer Verordnung zur Anpassung des Medizinprodukterechts an die Verordnung (EU) 2017/745 und die Verordn
Microsoft Word - MedBVSV_SN BÄK_AkdÄ_09042020_final Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft zum Referentenentwurf des Bundesministeriums
GDNG_RefE_Stellungnahme BÄK_14082023_final Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit zum Entwurf eines Gesetzes zur verbesserten Nutzung von Gesun
MFG_GE_SN BÄK_final Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Entwurf eines Medizinforschungsgesetzes (BT-Drs. 20/11561) in Abstimmung mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Berlin, 07
MFG_RefE_SN BÄK_22022024_final Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Medizinforschungsgesetzes (MFG) (vorgelegt am 26.01.2024) in Abstimmung mit der Arzneimittelkommission de
25-03-10_Kommentartabelle_Verbändeanhörung_VO-Vereinfachung kP_BÄK Verordnung zur Vereinfachung der Durchführung klinischer Prüfungen - Verbändeanhörung BMG Referat 112 Referentenentwurf für eine Vero
Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) Verordnung zur Stärkung der nach dem Arzneimittelgesetz zuständigen Bundesoberbehörden (AMG-Bundes
BÄK im Dialog 2025 - Programm ASANTA | Wilmersdorfer Straße 141 | 10585 Berlin Einlass ab 10:30 Uhr Anmeldung Mittwoch | 22.10.2025 | 11:00 – 14:00 Uhr Sicher ist sicher – Patientensicherheit als geme
Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi: „Es bestehen weiterhin praktische Schwierigkeiten in den Leistungsbereichen ´Orthopädie und Unfallchirurgie` sowie ´Frauenheilkunde und Geburtshilfe`. Durch d
Konkret fordert er, dass die Beiträge für Bürgergeldempfänger künftig vollständig aus Steuermitteln finanziert und nicht länger den Krankenkassen aufgebürdet werden. Notwendig sei eine deutliche Anheb
Sehr geehrte Frau Bundesministerin, Apotheken sind eine tragende Säule der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Sie sichern die wohnortnahe Abgabe von Arzneimitteln, beraten Patientinnen und Patiente
Aussteller des 131. Deutschen Ärztetages 2027 In der Halle Nord - Segment A des RheinMain CongressCenter Wiesbaden (RMCC) bieten wir Entscheidungsträgern aus den Bereichen Medizin, Verwaltung, Politik
Das sagte Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt bei einem Vodcast der Bundesärztekammer im Vorfeld des heutigen Welttages der Patientensicherheit. Der Welttag rückt in diesem Jahr insbesonde
Bildergalerie Vodcast zum Welttag der Patientensicherheit 2025 Nutzungshinweis In der Bildergalerie stehen Ihnen Fotos von der Podiumsdiskussion anlässlich des Welttages der Patientensicherheit kosten
Welttag der Patientensicherheit: Besonderheiten der Kindermedizin in den Blick nehmen! BÄK-Vodcast mit Expertinnen und Experten Berlin, 17.09.2025 „Für Ärztinnen und Ärzte hat Patientensicherheit ober
Bei Teenagern und jungen Erwachsenen bis 25 Jahre ist Selbsttötung sogar der häufigste Sterbegrund; Zahlen, die Reinhardt nicht hinnehmbar findet. Er fordert: „Wir brauchen in Deutschland endlich ein
BÄK im Dialog: "Sicher ist sicher - Patientensicherheit als gemeinsame Kernaufgabe!" Berlin, 22.10.2025 Cecilie_Arcurs / iStock Getty-Images Unser Gesundheitswesen ist vom komplexen Zusammenwirken vie
Datenschutzerklärung eLogbuch ÄKHH Stand: 11.08.2025 Information und Hinweise zum Datenschutz Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung im elektronischen Logbuch (eLogbuch) und Evaluation im Weiterbi
Richtlinie Prüfer 11.07.2025 Richtlinie zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern1, Hauptprüfern, Leitern und ärztlichen Mitgliedern von Prüfungsteams durch Ethik-Kommissionen von Arbeitskreis Mediz
Mit Weitblick, Wandel und menschlichem Gespür Esther Freese über ihren Werdegang bei der BÄK und die Kraft der Kommunikation index Agentur/ Mike Auerbach Die Laufbahn von Esther Freese gehört sicherli
Beruflicher Neustart mit Herz und Haltung Louisa Göttlinger findet ihren Platz in der Bundesärztekammer index Agentur/ Mike Auerbach Es gibt Karrieren, die zwar nicht planbar sind, aber bei der Bundes
Musterfortbildungscurriculum „Dermatologie“ für MFA Musterfortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte „Dermatologie“ Herausgeber: Bundesärztekammer Musterfortbildungscurriculum für Medizin
Zukunft mitgestalten – Mit Struktur, Weitblick und Leidenschaft Johannes Rückher über seine Arbeit im Bereich der ärztlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung index Agentur/ Mike Auerbach Wenn Johannes Rü
Digitalisierung als Chance Amin-Farid Aly über Digitalisierung als Chance zur Weiterentwicklung des Gesundheitswesens index Agentur/ Mike Auerbach Amin-Farid Aly hat seine berufliche Laufbahn in der K
Liste Approbationsbehörden Zuständige Stellen zur Erteilung der Approbation und der Berufserlaubnis - Stand: 26.08.2025, Angaben ohne Gewähr Dezernat Internationale Angelegenheiten, Elisabeth Jibikila
Neben Diagnostik und Therapie übernehmen Ärztinnen und Ärzte im Klinikalltag zahlreiche zusätzliche Aufgaben. ÄPS-BÄK soll nicht nur die direkten ärztlichen Tätigkeiten, sondern das gesamte Aufgabensp
Beschlussprotokoll des 129. Deutschen Ärztetages - Auszug Ic Digitalisierung u.a. 129. Deutscher Ärztetag Leipzig, 27.05. - 30.05.2025 TOP Ic Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Ausspra
Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein Film, der Einblicke in den vielfältigen Arbeitsalltag der Medizinischen Fachangestellten (MFA) einer Kölner Arztpraxis gibt. Die Initiative soll mit Klischees auf
Verfahrensvorschlag zur Harmonisierung der berufsrechtlichen Beratung gemäß § 15 MBO-Ä, Stand: 14.01.2025 Seite 1 von 9 Verfahrensvorschlag zur Harmonisierung der berufsrechtlichen Beratung gemäß § 15
„Es ist gut, wenn in Zukunft mehr Menschen, die das nach reiflicher Überlegung wünschen, eine Niere für andere geben können“, sagt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt. Im Jahr 2024 wurden
„Dass die Länder mehr Handlungsspielräume erhalten, ist richtig. Dabei kann es nicht darum gehen, die übergeordneten Reformziele und eine bundesweit kohärente Planung in Frage zu stellen, sondern dies
Verfahrensvorschlag zur Harmonisierung der berufsrechtlichen Beratung gemäß § 15 MBO-Ä Verfahrensvorschlag zur Harmonisierung der berufsrechtlichen Beratung gemäß § 15 MBO-Ä Stand: 16./17.01.2020 Seit
„Der Schutz medizinischer Einrichtungen, des Personals und der Patientinnen und Patienten ist für alle Konfliktparteien eine völkerrechtliche Verpflichtung. Hilfszentren, Gesundheitseinrichtungen und
Videos Hier finden Sie Videos zum kostenfreien Download. Von Beruf wichtig: Medizinische*r Fachangestellte*r! Wenn Sie eines der Videos herunterladen möchten, so klicken Sie rechts und wählen Sie "Zie
Doch besteht aus meiner Sicht erheblicher Verbesserungsbedarf. Für eine umfassende Gesundheitsförderung, um häufige, behandlungsaufwändige Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes, Depressionen oder S
Memorandum "Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht - Mehrwert für die Patientenversorgung" vom 21.08.2020 zum TOP 11 20.08.2020 Vorstand der Bundesärztekammer Memorandum „Qua
Memorandum "Qualitätssicherung/Qualitätsmanagement 2020 aus ärztlicher Sicht - Mehrwert für die Patientenversorgung" vom 21.08.2020 zum TOP 11 20.08.2020 Vorstand der Bundesärztekammer Memorandum „Qua
Dokumentation der Weiterbildung im elektronischen Logbuch FAQ Stand: 22.05.2025 Seite 1 von 5 Schnellerfassungsmodus im eLogbuch aus Sicht der/des WBA bzw. der/des WBB Die Schnellerfassung ist ein Mod
Dokumentation der Weiterbildung im elektronischen Logbuch FAQ Stand: 22.05.2025 Seite 1 von 5 Schnellerfassungsmodus im eLogbuch aus Sicht der/des WBA bzw. der/des WBB Die Schnellerfassung ist ein Mod
Stille Sucht – Medikamentenabhängigkeit erkennen und (be-)handeln Online-Fortbildung am 17. September 2025 Eva Almquist / iStock Getty-Images Der Missbrauch und die Abhängigkeit von Medikamenten stell
Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen "Onkologie" Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen „Onkologie“ Herausgegeben von der
MFA - Neurologie und Psychiatrie Fortbildungscurriculum für Medizinische Fachangestellte und Arzthelfer/innen „Neurologie und Psychiatrie“ Herausgeber: Bundesärztekammer Fortbildungscurriculum für Med
„Unser Gesundheitssystem ist auf Fachkräfte aus dem Ausland dringend angewiesen. Allein im Jahr 2024 haben die 17 Landesärztekammern 5 383 Ärztinnen und Ärzte als Mitglieder aufgenommen, die nicht übe
BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt erklärt: „Seit der Herausnahme von Medizinal-Cannabis aus dem Betäubungsmittelgesetz ist die Einfuhrmenge von Cannabisblüten sprunghaft angestiegen. Eine gesetzliche