Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine
Schwangerschaftsabbruch – Registrierung zur Liste nach §13 Abs. 3 SchKG
Versorgung
Aus-, Weiter-, Fortbildung
Honorar
Medizin und Ethik
Qualitätssicherung
Gesundheitsfachberufe
Internationales
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Ärzte
Honorar
GOÄ-Ratgeber
Abschnitt "B": Grundleistungen und allgemeine Leistungen
GOÄ-Ratgeber
Abschnitt "B": Grundleistungen und allgemeine Leistungen
Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer zu telemedizinischen Leistungen
29.10.2021
Leistungen im Rahmen urologischer Vorsorgeuntersuchungen
15.10.2021
Nummern 1 und 5 GOÄ anstelle der Nummer 45 GOÄ
01.10.2021
Leichenschau: Zeitlicher Mehraufwand bei Verdacht auf unnatürliche Todesursache
22.01.2021
Zum Ansatz der Nrn. 27 und 11 GOÄ
21.12.2020
(Erst-)verordnung nach SAPV
04.12.2020
Leistungen im Rahmen einer Videosprechstunde
08.05.2020
Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau – Steigerungssatz
27.03.2020
Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau – Rechnungslegung
14.02.2020
Zur Abrechnung der ärztlichen Leichenschau ab 1. Januar 2020
17.01.2020
Beratungen im Rahmen der Prävention
31.05.2019
Abrechnung einer Blutdruckmessung im stationären Bereich
Berlin. 05.04.2019
Geriatrisches Basis-Assessment – Koordination
Berlin. 01.03.2019
Ansatz der Nrn. 1 und 5 GOÄ bei stationären Behandlungen
Berlin. 08.02.2019
Geriatrisches Basis-Assessment – Untersuchungen (2)
Berlin. 25.01.2019
Geriatrisches Basis-Assessment – Untersuchungen (1)
Berlin. 07.01.2019
Geriatrisches Basis-Assessment – Beratungen (2)
Berlin. 02.11.2018
Geriatrisches Basis-Assessment – Beratungen (1)
Berlin. 19.10.2018
Hausbesuch durch nichtärztliches Personal
22.06.2018
Zur Inanspruchnahme des Arztes
Berlin. 05.05.2017
Nachhaltig lebensverändernd – was heißt das?
Deutsches Ärzteblatt 114, Heft 12 (24.03.2017), Seite B-3
Einzelberatung durch eine Diabetesberaterin
Deutsches Ärzteblatt 113, Heft 48 (02.12.2016), S. A-2226
Besuch im Altenheim
Deutsches Ärzteblatt 113, Heft 42 (21.10.2016), S. A-1884
Urteil zur Abrechnung der schmerztherapeutischen Erstanamnese
Deutsches Ärzteblatt 112, Heft 19 (08.05.2015), S. B1
Abrechnung der speziellen Beratungsleistung nach Nr. 34 GOÄ
Deutsches Ärzteblatt (10.04.2015)
Abrechnung der speziellen Beratungsleistung nach Nr. 34 GOÄ (II)
Deutsches Ärzteblatt 112, Heft 17 (24. 04.2015), S. A 794
Homöopathische Erstanamnese – spezielle Formulierungen
Deutsches Ärzteblatt 111; Heft 27-28(07.07.2014), S. A-1267
Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 22 (30.05.2014), S. A-1028
Körperliche Untersuchung(en) II
Deutsches Ärzteblatt 110, Heft 48 (29.11.2013), S. A-2338
Früherkennungsuntersuchungen und Hautkrebs-Screening
Deutsches Ärzteblatt 110, Heft 44(01.11.2013), S. A-2098
Terminvereinbarung
Deutsches Ärzteblatt 110, Heft 40 (04.10.2013), S. A-1882
Körperliche Untersuchung(en) I
Deutsches Ärzteblatt 110, Heft 13 (08.07.2013), S. A-1398
Wiederholungsrezepte: Auch ohne ärztliche Beratung berechnungsfähig
Deutsches Ärzteblatt 109, Heft 49 (07.12.2012), S. A-2488
Anfragen von privaten Versicherungen: Befundbericht oder Gutachten?
Deutsches Ärzteblatt 109, Heft 19 (11.05.2012), S. A-992
Wann ist Zuschlag A berechnungsfähig?
Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 28–29 (18.07.2011), S. A-1598
„Neben“ gebührenrechtlich
Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 22 (03.06.2011), S. A-1254
Palliativmedizinische Leistungen II
Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 16 (22.04.2011), S. A-920
Palliativmedizinische Versorgung I
Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 14 (08.04.2011), S. A-808
Abrechnung von Untersuchungsleistungen
Deutsches Ärztblatt 107, Heft 45 (12.11.2010), S. A-2256
Attest ausstellen – wer bezahlt?
Deutsches Ärzteblatt 107, Heft 8 (26.02.2010), S. A-360
Nachhaltig lebensverändernde Erkrankungen
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 50 (11.12.2009), S. A-2828
Beratung und Untersuchung bei Kindergartenattesten
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 27 (03.07.2009), S. A-1432
Zur Einbeziehung der Bezugsperson „aus einem außergewöhnlichen Grund“
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 25 (19.06.2009), S. A1328
Befundbericht-Neuvereinbarung mit der Bundesagentur für Arbeit
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 17 (24.04.2009), S. A-848
Spezielles zur Nummer 15 GOÄ
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 15 (10.04.2009), S. A-732
Grundsätzliches zur Nummer 15 GOÄ
Deutsches Ärzteblatt 106, Heft 13 (27.03.2009), S. A-626
Befunde für die Arbeitsagentur werden besser vergütet
Deutsches Ärzteblatt 105, Heft 49 (05.12.2008), S. A-2672
Abrechnungsbeschränkung im Abschnitt B – Beratung und Untersuchung im Behandlungsfall
Deutsches Ärzteblatt 104, Heft 22 (01.06.2007), Seite A-1616
Beratungen korrekt abrechnen
Deutsches Ärzteblatt 104, Heft 14 (06.04.2007), Seite A-976
Nummer 1 und/oder 5: Typischer Behandlungsfall
Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 38 (17.09.2004), Seite A-2550
Gesprächsleistungen
Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 18 (03.05.2002), Seite A-1253
Besuchsgebühr: Trauer um die Leichenschau
Deutsches Ärzteblatt 98, Heft 48 (30.11.2001), Seite A-3228
Zuschläge E bis J: Besonderheiten, Beleg- und Krankenhausärzte
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 25 (23.06.2006), Seite A-1768
Der Behandlungsfall (1): Beratung/Untersuchung
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 13 (31.03.2006), Seite A-877
Der Behandlungsfall (2): Schwierige Definition
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 15 (14.04.2006), Seite A-1027
Der Behandlungsfall (3): Einschränkungen
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 17 (28.04.2006), Seite A-1172
Beratung/Untersuchung: Zuschläge A-D für "Unzeiten"
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 19 (12.05.2006), Seite A-1321
Zuschläge A bis D: Besonderheiten, Beleg- und Krankenhausärzte
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 21 ( 26.05.2006), Seite A-1477
Visiten/Besuche: Zuschläge E bis H zu Unzeiten
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 23 (09.06.2006), Seite A-1627
Zuschläge für Kinder
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 27 (07.07.2006), Seite A-1919
Zuschläge kombinieren
Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 30 (28.07.2006), Seite A-2057
Kein Geld für eingehende Beratung
Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 37 (13.09.2002), Seite A-2437
Untersuchungen - einmal oder mehrfach je Sitzung?
Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 41 (11.10.2002), Seite A-2729
Arztbriefe: Befundberichte nach Nummer 75
Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 49 (06.12.2002), Seite A-3356
Abgrenzung 70 - 75 - 80
Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 26 (01.07.2005), Seite A-1909
Ärzte
Ärztinnen und Ärzte für die Ukraine
Schwangerschaftsabbruch – Registrierung zur Liste nach §13 Abs. 3 SchKG
Versorgung
Veranstaltungen
Stationäre Versorgung
Prävention
Notfallmedizin
Suchtmedizin
Rehabilitation
Öffentlicher Gesundheitsdienst
Arbeitsmedizin
Ärztlich-psychotherapeutische Versorgung
Flüchtlinge
Schwangerschaftsabbruch
Aus-, Weiter-, Fortbildung
Ausbildung
Weiterbildung
Fortbildung
Honorar
Analogabrechnungsempfehlung für den SARS-CoV-2-Antigen-Nachweis im Schnelltestformat
Erläuterungen zu den Abrechnungsempfehlungen zur Berechnung von ärztlichen Leistungen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
Analogabrechnungsempfehlung für aufwändige Hygienemaßnahmen im Rahmen der COVID-19-Pandemie
GOÄ-Novellierung
Abrechnungsempfehlungen und Analogbewertungen
Justizvergütungs- und Entschädigungsgesetz
Ärztliche Gutachten und Befundberichte für gesetzliche Rentenversicherungsträger
Vereinbarungen der Bundesärztekammer
GOÄ-Ratgeber
Liste aller GOÄ-Ratgeber (chronologisch sortiert)
Medizin und Ethik
Versorgungsforschung
Transplantationsmedizin
Regenerative Medizin / Gewebe und Zellen
Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
Reproduktionsmedizin / PND/PID
Hämotherapie/Transfusion
Sterbebegleitung
Projektbezogene Themen
Wissenschaftlicher Beirat
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie
Zentrale Ethikkommission bei der Bundesärztekammer
Ethikkommissionen der Landesärztekammern
Qualitätssicherung
ÄQSI Datenbank ärztlicher Qualitätssicherungsinitiativen
Ärztliches Peer Review
Health Technology Assessment
Kursbücher Curricula Leitfäden
Andere Einrichtungen im Bereich Qualitätssicherung
Normung
Patientensicherheit
QS in verschiedenen Bereichen
Richtlinien, Leitlinien, Empfehlungen, Stellungnahmen
Zentren und Zertifizierung
Gesundheitsfachberufe
Internationales
Europäische und internationale Zusammenarbeit
Ärztliche Tätigkeit im Ausland
Ärztliche Tätigkeit in Deutschland
EU-Berufsanerkennungsrichtlinie (2005/36/EG)
Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung
Überblick
Telemedizin
Telematikinfrastruktur
Notfalldatenmanagement
Medikationsplan
Elektronische Patientenakte (ePA)
Sicherheit
Elektronischer Heilberufsausweis (eHBA)
soziale Medien
Infomaterial
Patienten
Schwangerschaftsabbruch – Informationen nach §13 Abs. 3 SchKG - Liste
Patientenrechte
(Muster-)Berufsordnung
Deklaration von Lissabon
Deklaration von Helsinki
Recht des Kindes auf gesundheitliche Versorgung
Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus
Patienten mit Migrationshintergrund
Patientensicherheit
Gutachterkommissionen / Schlichtungsstellen
Verfahren
Rechtliches
Behandlungsfehler- Statistik
Patientenverfügung
Muster-Formulare
Publikationen
Patienteninformationen
Patienteninformationen
Broschüren/Merkblätter
Honorarforderungen
FAQ
Links
MFA
Ausbildung
Rekrutierung
Arztpraxen
Ausbildungszahlen
Ausbildungspakt
Ausbildungsplatzbörse
Fortbildung
VERAH/NäPA
Ärztekammern
Fortbildungs-Curricula
Fachwirt/Fachwirtin
Hochschule
E-Learning
Tarife
Arbeitsgemeinschaft
Gehaltstarifvertrag
Manteltarifvertrag
Altersversorgung
Tarifvertrag zur Regelung der Kurzarbeit für Medizinische Fachangestellte/Arzthelferinnen
Presse
Pressekontakt
BÄK in Kürze
Aufgaben, Satzung, Geschichte
Organe
Ärztekammern
Geschäftsstelle der Bundesärztekammer
Pressemitteilungen
Anmeldung zum Presseverteiler
Informationsdienst
Pressestellen der Landesärztekammern
Pressemitteilungen
Fotos
Präsident & Vorstandsmitglieder
Bürogebäude
Richtlinien
Richtlinien
Assistierte Reproduktion
Augenhornhautbank
Hämotherapie / Transfusionsmedizin
Irreversibler Hirnfunktionsausfall ("Hirntod")
Labor
Substitutionstherapie
Transplantationsmedizin
Leitlinien
Empfehlungen/Stellungnahmen
Thematische Übersicht
Politik
Programme & Positionen
Stellungnahmen/Gesetzgebung
Stellungnahmen zu G-BA
Chronologie
Thematische Übersicht
Stellungnahmen zu IQTIG
AkdÄ-Stellungnahmen/frühe Nutzenbewertung
Recht
Aktuelle rechtliche Themen
Suizidhilfe/Hilfe zum Suizid
Fernbehandlung
Einwilligungsfaehigkeit
Ärztliche Schweigepflicht
Korruption
Rentenversicherungspflicht
Kooperation
Berufsrecht
(Muster-)Berufsordnung-Ärzte
(Muster-)Weiterbildungsordnung
(Muster-)Fortbildungsordnung [PDF]
Datenschutzrecht
Reg-Entwurf 2. Gesetz DSAnpUG-EU
Ref-Entwurf 2. DSAnpUG
Gesetzentwurf DSAnpUG-EU
Ref-Entwurf DSAnpUG-EU
PM Datenschutzrecht
Publikationen
FAQ
Ärztetag
126. Deutscher Ärztetag 2022
Eröffnungsveranstaltung
Tagesordnung
Organisation
Interessenwahrnehmungen von Abgeordneten
127. Deutschen Ärztetag 2023
Ärztetage der Vorjahre
125. DÄT 2021 in Berlin
124. DÄT 2021 online
123. DÄT 2020 in Mainz - abgesagt
122. DÄT 2019 in Münster
121. DÄT 2018 in Erfurt
120. DÄT 2017 in Freiburg
119. DÄT 2016 in Hamburg
Außerordentlicher DÄT 2016 in Berlin
118. DÄT 2015 in Frankfurt
Geschäftsordnung
Geschichte/Auszeichnungen
Träger der Paracelsus-Medaille
Geschichte des Deutschen Ärztetages
Über uns
Aufgaben
Satzungen und Statuten
Satzung
Geschäftsordnungen/Statuten
Vorstand
Geschäftsstelle der BÄK
Organisation
Adresse/Anfahrt
Ärzteschaft im Nationalsozialismus
Gedenkveranstaltung
Forschungspreis Ärzteschaft im Nationalsozialismus
Nürnberger Erklärung
Artikel im Deutschen Ärzteblatt
Israelischer Ärzteverband und Bundesärztekammer
Ärztetagsbeschlüsse zu Ärzteschaft in der NS-Zeit
Forschungsbericht Medizin und Nationalsozialismus
Gremien und Bündnisse
Auszeichnungen
Paracelsus-Medaille
Ernst-von-Bergmann-Plakette
Ehrenzeichen der deutschen Ärzteschaft
Tätigkeitsbericht
Ärztestatistik
Ärztestatistik 2021
Ärztestatistik 2020
Ärztestatistik 2019
Ärztestatistik 2018
Ärztestatistik der Vorjahre
Geschichte der BÄK
Stellenangebote
Landesärztekammern
Pressemitteilungen
Adressen
Service
Arztsuche
(Muster-)Formulare
Patientenverfügungen
Früherkennungsmaßnahmen
Broschüren/Arbeitspapiere
Adressen
Adresse/Anfahrt Bundesärztekammer
Landesärztekammern
Approbation
International
Twitter
Mobile Website
Arztsuche