durch die Seed-Implantation. Die Ursache der erektilen Dysfunktion wird als multifaktoriell (neurologisch, vaskulär, psychologisch) dargestellt. Pro- spektive Daten zur Potenz nach PBT fehlen, retrospektive
Tagen. 14 Pat. zeigten leichte bis deutliche Zunahme des perifokalen Ödems 2 Patienten zeigten neurologische Verschlechterung Fazit der Verfassser YAG-Lasrer für interstitielle Applik. gut geeignet. Einsatz
von schweren und komplikativen Verläufen 155 - Infektionen des Nervensystems, parainfektiöse neurologische Manifestationen 156 - Infektionen der Knochen und Gelenke 157 - Haut- und Weichgewebeinfektionen
Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen), dass der Bedarf an Terminen bei Neurologen und Psychiatern in allen Bundesländern Spitzenplätze einnimmt. Die Bundespsychotherapeutenkammer [...] den Themen des Dezernats 1 der Bundesärztekammer…
ich für psychiatrische, psychotherapeutische oder psychiatrische, psychothera- peutische und neurologische Patienten und Patientinnen vorgehalten werden“ (Statistisches Bundesamt 2008a). 2 Vgl. z.B. S
Maria Hilf/St. Josef im Kreis Ahrweiler, Standort St. Josef Krankenhaus Adenau Hardtwaldklinik, Neurologische Akutklinik Bad Zwesten 130 Krankenhäuser mit familienfreundlichen Einrichtungen 131Krankenhäuser [...] Maria-Theresia-Klinik München…
der Unterstützungsbehandlung der Expl. eine Hirnblutung erlitten und sich in einem „unklaren neurologischen Status befunden“. Daher sei das Organ- Angebot abgelehnt worden. Es könne auch „[...] sein, dass [...] n, ohne auf seine Beauftragung durch die DSO…
Kleinkinder, Senioren und chronisch Kranke (Herz- und Lungenerkrankungen, Diabetes mellitus, neurologische und psychiatrische Erkrankungen) sowie für Pflegebedürftige, Personen mit Expositionen am Arbeitsplatz [...] Aktualität erfährt die Thematik durch die…
Peer-Review-Team-Leiter: ein Internist/Kardiologie Peers: ein Anästhesist/Intensivmedizin; ein Neurologe bzw. Internist Beim Peer-Review-Verfahren in der Intensivmedizin besteht das Peer-Team jeweils aus [...] Review Schlaganfall (IQM) Gefundene…
Peer-Review-Team-Leiter: ein Internist/Kardiologie Peers: ein Anästhesist/Intensivmedizin; ein Neurologe bzw. Internist Beim Peer-Review-Verfahren in der Intensivmedizin besteht das Peer-Team jeweils aus [...] Review Schlaganfall (IQM) Gefundene…
und neurologische Abteilungen einschließlich Stroke Units ihre Teilnahme zuge- sagt. Für jeden Patienten umfassen die erhobenen Items soziodemographische Kenndaten, Komorbiditäten, neurologische Ausfälle
verbunden sein kann. Am bedeut- samsten sind der sog. „Zytokin-Sturm“ und schwere, meist tran- siente neurologische Störungen und eine B-Zell-Aplasie, verbun- den mit einer Immunschwäche (8). B E K A N N T G A
verbunden sein kann. Am bedeutsamsten sind der sog. „Zy- tokin-Sturm“ und schwere, meist transiente neurologische Stö- rungen sowie eine B-Zell-Aplasie, verbunden mit einer Immun- schwäche. In Kombination mit
Ärzte - signifikante Veränderungen. So haben sich die Zahlen der Chirurgen um 6,1 Prozent, die der Neurologen um 5,5 Prozent, die der Dermatologen um 4,4 Prozent, die der Urologen um 4,6 Prozent und die der
neben den "allgemeinen" Untersuchungen nach den Nrn. 5, 6, 7, 8 sowie gegebenenfalls neben einer neurologischen Untersuchung nach Nr. 800 und psychiatrischen Untersuchung nach Nr. 801 berechnungsfähig, und
(zur Einwilligungsfähigkeit vgl. II. 5.). In Zwei- felsfällen sollte ein psychiatrisches oder neurologisches Konsil eingeholt werden. Die Feststellung des Patientenwillens ist die Aufgabe des Ver- treters
(zur Einwilligungsfähigkeit vgl. II. 5.). In Zwei- felsfällen sollte ein psychiatrisches oder neurologisches Konsil eingeholt werden. Die Feststellung des Patientenwillens ist die Aufgabe des Ver- treters
(zur Einwilligungsfähigkeit vgl. II. 5.). In Zwei- felsfällen sollte ein psychiatrisches oder neurologisches Konsil eingeholt werden. Die Feststellung des Patientenwillens ist die Aufgabe des Ver- treters
Feststellung des Hirntodes“ überprüft. Der aus sechs Personen bestehenden Expertengruppe gehörten Neurologen, Neurochirurgen und Intensivmediziner an. In Einzelfällen wurden weitere medizinische Sach- verständige
LMU München. Während ihrer Zeit in München lernte sie ihren späteren Ehemann, den Psychiater und Neurologen, Dr. med. Jochen Albrecht, kennen. Mit ihm ist sie seit 1975 verheiratet. Nach Studium und Promotion
Hand des betreuenden Kinderarztes als auch, mit anderem Schwerpunkt, in der Hand des betreuenden Neurologen liegen. In diesem Fall könnten beide Ärzte die Nr. 15 GOÄ berechnen. Dr. med. Anja Pieritz (in:
(- 5,5 %). Dem steht ein Zugang in der Neurologie von 23 % gegenüber, so daß mittlerweile 635 Neurologen niedergelassen tätig sind. Aus dem Bundesarztregister geht hervor, daß besonders die der Bedarfsplanung
2577 (eine aufwendige Operation an der offenen Wirbelsäule) vergleichbar ist. Da eine tägliche neurologische Untersuchung nicht medizinisch notwendig war, wurde die Abrechnung der Ziffer 800 nur am Beginn
und allgemeine Leistungen“. Die darüber hinausgehenden Untersuchungen, wie etwa die eingehende neurologische Untersuchung nach Nr. 800 GOÄ, sind in anderen Abschnitten der GOÄ aufgeführt. Bei allen Unte
Diagnostik und Erfassung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls sowie die Hinzuziehung eines neurologischen /neurochirurgischen Konsil-Arztes durch die Entnahmekrankenhäuser Bericht 2020/2021 der Über
Diagnostik und Erfassung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls sowie die Hinzuziehung eines neurologischen /neurochirurgischen Konsil-Arztes durch die Entnahmekrankenhäuser Bericht 2020/2021 der Über
Zu beachten ist auch, dass, gemäß den ergänzenden Bestimmungen zu den Nrn. 800 GOÄ „Eingehende neurologische Untersuchung …“ und Nr. 801 GOÄ „Psychiatrische Behandlung …“, die Nr. 1400 GOÄ neben diesen
signifi- kante Veränderungen. So haben sich die Zahlen der Chirurgen um 6,1 Pro- zent, die der Neurologen um 5,5 Pro- zent, die der Dermatologen um 4,4 Prozent, die der Urologen um 4,6 Prozent und die
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
schweren Coxa-vara-Fehlstellungen oder hochgradigen Fehlstellungen des proximalen Femur bei neurologischen Grunderkrankungen können neben der Implantation einer Hüftgelenks-Totalendoprothese die Beseitigung
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
Durchfall - z. B. Blutgasanalyse, Labor, EKG, Kreislaufparameter, FAST- Sonographie, orientierende neurologische Untersuchung - Initiierung weitergehender Untersuchungen (z. B. Röntgen, CT) zum Ausschluss oder
soweit dies für die Therapie neurologischer Erkrankungen im biologisch fortgeschrittenen Lebensalter erforderlich ist 25.B.2 Fakultative Weiterbildung in der Speziellen Neurologischen Intensivmedizin 1. Erwerb [...] Muskelrelaxation von 8 Doppelstunden - der…
Prozent). Dem steht ein Zu- gang der Neurologie von 23 Prozent gegenüber, sodass inzwischen 635 Neurologen niedergelassen tätig sind. Aus dem Bundesarztregister geht hervor, dass besonders die der Beda
[Benzon 1996]. Nach rückenmarksnahen Leitungsanäthesien werden in bis zu 30 % der Fälle transiente neurologische Symptome und leich- tere Defizite beobachtet. Meist handelt es sich dabei um starke Rückenschmerzen [...] sehentlichen intrathekalen Gabe von 10 %…
[Benzon 1996]. Nach rückenmarksnahen Leitungsanäthesien werden in bis zu 30 % der Fälle transiente neurologische Symptome und leich- tere Defizite beobachtet. Meist handelt es sich dabei um starke Rückenschmerzen [...] sehentlichen intrathekalen Gabe von 10 %…
und Psychotherapie), die fachspezifische Inhalte abbilden, zum Beispiel Nr. 800 GOÄ (eingehende neurologische Untersuchung - gegebenenfalls einschließlich der Untersuchung des Augenhintergrunds, 195 Punkte) [...] Punkte), für nichtgebietsbezogene Leistungen…
Deutsches Ärztblatt 107, Heft 45 (12.11.2010), S. A-2256 Der Leistungsinhalt einer „Eingehenden neurologischen Untersuchung“ (Nr. 800 GOÄ) beziehungsweise einer „Eingehenden psychiatrischen Untersuchung“ [...] Schleimhäute, der Brust- und Bauchorgane, der…
auf Nachfrage nachge- reicht hatte (Befund des psychiatrischen Konsils vom und vom , Befund des neurologischen Konsils vom ), verhalten sich nicht zu der Adhärenz- Seite 3 von 4 problematik. Nach Auffassung
auf Nachfrage nachge- reicht hatte (Befund des psychiatrischen Konsils vom und vom , Befund des neurologischen Konsils vom ), verhalten sich nicht zu der Adhärenz- Seite 3 von 4 problematik. Nach Auffassung
sechsmal im Behandlungsfall. Prächirurgische Intensivüberwachung eines Epilepsie-Patienten durch den Neurologen im Zusammenhang mit der Durchführung eines iktualen SPECT, einschließlich aller diesbezüglich [...] die besonderen Maßnahmen, die im Zusammenhang…
Dekubitalgeschwüre X 4 Anä AVB 3 und höher bei ASA 0 – 2 X 5 GCH Karotis-Rekonstruktion: Schwere neurologische Defizite oder Tod bei Operation einer asymptomatischen Karotisstenose (Gruppe II, Indikationsgruppe
Diabetes mit Folgekrankheiten erläutern 3.4 Krankheiten mit erhöhtem Sturzrisiko beschreiben 3.4.1 neurologischer Art (Apoplex, Demenz, M. Parkinson) 3.4.2 cardio-vaskulärer Art (Orthosthase, Arrhythmie) 3.4
he Anamnese, Soziala- namnese, aktueller psychopathologischer Befund, allgemeinme- dizinisch-neurologische Untersuchung), halten die Antragsteller eine Diagnostik der Art der Traumatisierung und deren
Antrieb, Wahrnehmung, inhaltliches und formales Denken, Ich-Störungen. Hier gilt wie bei der neurologischen Untersuchung nach Nr. 800 GOÄ, dass nicht zwingend alle Teilbereiche untersucht werden müssen [...] der Nr. 831 GOÄ Apparative isokinetische…
Behandlung seelisch-körperlicher Wechselwirkungen bei chronischen Erkrankungen, z. B. onkologischen, neurologischen, kardiologischen, orthopädischen und rheumatischen Erkrankungen sowie Stoffwechsel- und Auto
eventuell auch psychotische Symptome auf ein Minimum beschränken. Mit diesem Ziel entwickelten Neurologen ein ambulantes Videomonitoring: Der Patient erhält zu Hause eine Videokamera, die mit einer Au [...] der Nr. 831 GOÄ Apparative isokinetische…
e unter Berücksichtigung des Strahlenschutzes der Bewertung bildgebender, endoskopischer und neurologischer/neurophysiologischer Befunde der Verordnung von Krankengymnastik, Ergotherapie und weiterer
sollte nach Nr. 3095 GOÄ analog berechnet werden. Nun wird die Einstellung eines Stimulators unter neurologischer Kontrolle mitunter über mehrere Stunden und auch an aufeinanderfolgenden Tagen betrieben. Im [...] der Nr. 831 GOÄ Apparative isokinetische…
he Grundlagen der Psychotherapie in den wissenschaftlich anerkannten Psychotherapieverfahren Neurologische Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen einschließlich der Methodik und Technik der neu
Thorakotomien, Laparotomien 25 - an der Wirbelsäule, davon - bei Frakturen, Luxationen, mit und ohne neurologischem Defizit 10 - dorsale und ventrale Dekompression, Korrektur, Stabilisierung 10 - an Schulter/
Dies vorausgesetzt, sollte die Nr. 828 angesetzt werden, wenn sich die Untersuchung auf eine neurologische Erkrankung, (…), richtet, während die Nr. 1408 zutrifft, wenn das Untersuchungsziel sich auf die [...] der Nr. 831 GOÄ Apparative isokinetische…
z - HIV-Infektionen und ihren Komplikationen - Infektionen des Nervensystems, parainfektiöse neurologische Manifestationen - Infektionen der Knochen und Gelenke - Haut- und Weichgewebeinfektionen - po
22(1): 39–52. 196. Deutsche Gesellschaft für Neurologie: Neurologische Manifestationen bei CO- VID-19. https://dgn.org/leitlinien/neurologische-manifestationen-bei-covid-19/ (last accessed on 22 June 2022) [...] Kopfschmerzen, Brust- und Gelenk- schmerzen,…
Internistische Oberärztin und Hygienebeauftragte im Neurologischen Rehabilitationszentrum Wiesbaden seit 2005 Abteilungsleitung Innere Medizin im Neurologischen Rehazentrum Wiesbaden seit 2015 Oberärztin für
geschützt werden müssten. Dazu zählt Buck Patienten mit schweren Herz- und Kreislauferkrankungen, neurologische oder onkologische Erkrankungen sowie Kinder mit Immunsuppression. Für alle anderen chronisch kranken
Weiterbildung: Datum, Unterschrift und Bemerkungen * des/der Weiterbildungsbefugten den Grundlagen neurologisch-neurochirurgischer und psychiatrischer Erkrankungen den Untersuchungen des zentralen Nervensystems
Kassenärztlichen Bundesvereinigung 12/2020). Neben der ambulanten Versorgung auch durch Gynäkologen, Neurologen sowie durch niedergelassene Fachärzte mit psychotherapeutischer, psychiatrischer oder psychosomatischer
genetisch bedingten bzw. mitbedingten Erkrankungen des Bindegewebes sowie des ektodermalen Gewebes 10 Neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen sowie Muskelerkrankungen Genetische Grundlagen von Fehlbildungen [...] Abklärung und humangenetische Beratung…
Dr. Hans-Christian Hansen, Arzt für Neurologie und Nervenheilkunde mit der Zusatzbezeichnung neurologische Intensivmedizin und Geriatrie, Chefarzt der Neurologie am Friedrich-Ebert-Krankenhaus in Neumünster
Mecklenburg-Vorpommern: Vielen Dank. – Das ist ein emotionales Thema. Ich hatte gesagt, dass ich Neurologe und Psychiater bin. Die sind es ge- wöhnt, Ärger auch einmal scharf zu formulieren. Das möchte ich
die verschiede- nen Organmanifestierungen, zum Beispiel Post COVID mit kardialen, pulmonalen, neurologischen, psy- chischen, abdominellen oder sonsti- gen Organmanifestationen, abbildet. Zudem ist die
include specialized rehabilitation units for inpatients with complex needs." Die Vorteile von neurologischer, geriatrischer und fachübergreifender Frührehabilitation sind belegt. Mit dem Abbau von Kran [...] Begründung: Der Konsum von Lachgas als Party- und…
bessere Lebenschancen zu eröffnen. Unter anderem hebt die BÄK die vorgesehene Einrichtung eines neurologischen konsiliarärztlichen Bereitschaftsdienstes hervor. Dadurch würden die Entnahmekrankenhäuser bei [...] potentieller Organ‐ und Gewebespender erreicht…
oder 7 GOÄ (vollständiges Organ- system) sowie je nach Indikation nach den Nrn. 800 (eingehende neurologische Un- tersuchung) und/oder 801 GOÄ (einge- hende psychiatrische Untersuchung) an- gesetzt werden
5-fachen Satz: 5,77/ 13,27/20,20 EUR) berechnet werden. Er- folgt ein Kopfimpulstest im Rahmen einer neurologischen Untersuchung nach Nr. 800 GOÄ oder einer HNO-ärztlichen Gleichge- wichtsprüfung nach Nr. 1412
Problematik der Zeitverschiebung Einfluss von Alkohol, Drogen und sonstigen psychoaktiven Stoffen - neurologische und psychiatrische Untersuchungsmethoden - rechtliche Grundlagen der Stichprobentestung bei fliegendem
lang auf der neurologischen Intensivstation behandelt und am 26.7. auf die internisti- sche/kardiologische Intensivstation verlegt. Am 13.8. erfolgt ihre Rückverlegung auf die neurologische Intensivstation [...] Christian Thomeczek Eine Patientin wird von der…
kognitive Fehlleistungen. Berwanger ging auf die Neurorehabilitation ein und stellt das Vorgehen am Neurologischen Zentrum Bad Zwesten vor. Eine Behandlung solle aufgrund fehlender Aussagen zum Langzeitverlauf