Bundesweite Erprobung des Ärztlichen Personalbemessungssystems startet Die Bundesärztekammer hat mit dem ärztlichen Personalbemessungssystem (ÄPS-BÄK) ein Instrument zur Ermittlung des aufgaben- und p [...] te Bewertung der ärztlichen Personalausstattung zu…
Ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen spezieller ärztlicher Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossenem Studium der Humanmedizin und Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der ärztlichen [...] nen Evaluation der Weiterbildung Mehr Informationen…
Ausbildungsnachweise für die ärztliche Grundausbildung sowie die Ausbildungsnachweise für den Facharzt. Die von den 28 Mitgliedstaaten notifizierten Bezeichnungen der ärztlichen Grundausbildung sowie der fach [...] Ärztliche Tätigkeit in Staaten der EU, des…
allen Ländern muss das entsprechende ärztliche Examen in der Landessprache nachgeholt werden, um die Zulassung zum ärztlichen Beruf zu erlangen. Neben den für die ärztliche Zulassung oft mehrstufigen Examina [...] Ärztliche Tätigkeit in Drittstaaten…
Ärztliche Tätigkeit in Deutschland Die Ausübung der ärztlichen Tätigkeit in Deutschland ist nur mit einer gültigen Approbation oder Berufserlaubnis möglich. Die Approbation ist von unbegrenzter Dauer und [...] den jeweiligen Bundesländern. Die für den …
geprüft. In vielen Ländern muss das ärztliche Examen in der Landessprache nachgeholt werden, um die Zulassung zum ärztlichen Beruf zu erlangen. Neben den für die ärztliche Zulassung oft mehrstufigen Examina [...] en für den ärztlichen Beruf…
Internetseiten des Wissenschaftsrates abrufbar. Weitere Informationen Ärztliche Fortbildung Ärztliche Weiterbildung Bundesärztekammer Ärztliche Ausbildung
tung der deutschen Ärzteschaft auf internationaler Ebene pflegt die BÄK bilaterale Kontakte zu ärztlichen Organisationen im Ausland und ist Mitglied in zahlreichen Organisationen. Mehr Informationen Davide [...] natürlichen Lebensgrundlagen ab. Klimaschutz…
auf 363 396, oder um 1,6 % gestiegen. Ohne die 72 225 nicht ärztlich Tätigen waren 1999 im Bundesgebiet 291 171 Ärztinnen und Ärzte ärztlich tätig, dies sind rund 4 140 mehr als im Jahre 1998. Die Zuwachsrate [...] gestiegen. Subtrahiert man von dieser Menge…
"Gesetzes zur Verhütung erbkranken Nachwuchses" von 1933 104. Deutscher Ärztetag: Zwangsarbeiter in ärztlich geleiteten Einrichtungen im Nationalsozialismus 100. Deutschen Ärztetag: Petition des Bundes der [...] 2017; 114(33-34): A-1524 / B-1292 / C-1264…
Rat einzuholen. Von ärztlicher Seite lassen sich soziale Medien auch für gesundheitliche Aufklärung oder für Informationen zur öffentlichen Gesundheit nutzen, sowie für die ärztliche Ausbildung, Weiter-
und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst handeln im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit eigenverantwortlich und können ihre ärztlichen Entscheidungen nicht delegieren. Sie sind nur in Verwaltungsfragen [...] öffentlicher Interessen und die Wahrung der …
Wegegeld – bisher nur für den Arzt Besuchsgebühr für Anästhesisten Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
Reiseentschädigung gilt nur für den Arzt Wegegeld – bisher nur für den Arzt Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
Vergütungen Momentan ist kein Ratgeber zu diesem Gebiet vorhanden. Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
Verabschiedung der (Muster-)Weiterbildungsordnung 2018 auf dem 121. Deutschen Ärztetag wurde die ärztliche Weiterbildung kompetenzbasiert ausgerichtet. Gleichzeitig beschloss der Ärztetag, die Dokumentation [...] Informationen insta_photos / iStock…
Zweifachberechnung Nr. 2755 GOÄ bei Schilddrüsenoperation Nr. 2755 GOÄ ist zutreffend für die Teilresektion von Adenomen der Schilddrüse beziehungsweise die einseitige subtotale Strumaresektion. Bei d
Wortlaut beachten - auch bei Abrechnungsempfehlungen Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 50 (12.12.2003), Seite A-3332 2001 veröffentlichte der Zentrale Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen be
Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung im elektronischen Logbuch (eLogbuch) Aufklärung zur Datenverarbeitung in eLogbuch Das elektronische Logbuch (eLogbuch) dient der Dokumentation der ärztlichen Weiterbildung [...] nachfolgenden Erklärung willige ich…
Überlassung sind nur persönliche Notizen des Arztes oder Ausnahmefälle, in denen die Einsicht in die ärztlichen Unterlagen eine Gefährdung der Gesundheit des Patienten darstellen würde. Darüber hinaus gibt es [...] Zustimmung des Patienten und aktuelle…
Ärzteverbände ( European Forum of Medical Associations, EFMA ) ist 1984 ursprünglich als beratendes ärztliches Gremium in der Europaregion der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen worden. Mi [...] strukturierten Dialog zu treten. EFMA…
Medikamentengebrauch oder Medikamentenabhängigkeit 1. Auflage von 2007 Mehr Informationen zur ärztliche Fortbildung Gesetzliche und berufsrechtliche Regelungen BÄK-Curricula Fortbildungshinweise Weitere
nung für Ärzte (GOÄ) listet in § 7 GOÄ die Entschädigungen auf, die dem Arzt zusätzlich zu der ärztlichen Leistung vergütet werden. Diese Entschädigungen sollen sowohl die Fahrtkosten (gleich ob mit eigenem [...] Für die Nr. 51 GOÄ gelten bestimmte…
nung für Ärzte (GOÄ) listet in § 7 GOÄ die Entschädigungen auf, die dem Arzt zusätzlich zu der ärztlichen Leistung vergütet werden. Diese Entschädigungen sollen sowohl die Fahrtkosten (gleich ob mit eigenem [...] Für die Nr. 51 GOÄ gelten bestimmte…
Wegegeld und Reiseentschädigung bei mehreren Besuchen Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 23 | 8. Juni 2018 Wegegeld und Reiseentschädigung bei mehreren Besuchen Mehr Informationen Wegegeld und Reis
Wegegeld und Reiseentschädigung bei mehreren Besuchen Deutsches Ärzteblatt | Jg. 115 | Heft 23 | 8. Juni 2018 Wegegeld und Reiseentschädigung bei mehreren Besuchen Mehr Informationen Wegegeld und Reis
ist. Voraussetzung ist, dass die Leistung nach den Regeln der ärztlichen Kunst erbracht wurde und für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlich ist (§ 1 GOÄ). Das schließt alle diejenigen
Bewertungen Gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ können selbständige, nicht im Gebührenverzeichnis aufgeführte ärztliche Leistungen entsprechend einer nach Art, Kosten und Zeitaufwand gleichwertigen Leistung des Gebü
Früherkennung und Prävention als ärztliche Aufgabe Aufgrund der vielfältigen Erscheinungsformen und hohen Prävalenz haben Ärztinnen und Ärzte in fast allen Bereichen mit gefährdeten Kindern und Jugendlichen [...] in pädiatrischen, kinder- und…
Deutsches Ärzteblatt 107, Heft 51–52 (27.12.2010), S. A2592 Zur Frage der korrekten Abrechnung ärztlicher Leistungen auf der Basis der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kommt es zwischen Ärzten [...] die Laserbehandlung von melanozytären Naevi nicht…
Verdrahtung des Sternums Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Verdrahtung des Sternums bei Abschluß der Operation kann Nr. 235
Urteile zum Zielleistungsproblem Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 27 (02.07.2004), Seite A-1995 Die operativen Fachgebiete sind und bleiben die Sorgenkinder der GOÄ-Auslegung. Da im Zuge der letzten Tei
Ultraschall-Leistungen Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 43 (25.10.2002), Seite A-2881 Bei der Teilnovellierung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von 1996 sollten unter anderen die sonographis
Tympanoplastik/Otosklerose-Operation Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer 9) Nr. 2253 analog neben Nrn. 1610/1613/1614 Wird zum Versch
Tonsillektomie Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer 8) Nrn. 1499/1500 Die Exzision von hyperplastischem Tonsillen-Gewebe aus dem Berei
welchem Umfang ärztliche Arbeitszeit durch Telemedizin "eingespart“ bzw. "optimiert" werden kann. Die bisherigen Erfahrungen mit dem Einsatz von Telemedizin zeigen gleichwohl, dass sich ärztliche Arbeit durch [...] für § 7 Abs. 4 der ärztlichen Berufsordnung…
programmatische Unterstützung beim Aufbau, bei der Weiterentwicklung und Festigung der Strukturen der ärztlichen Selbstverwaltung. Über die Jahre konnten nachhaltig enge Beziehungen geknüpft werden. Gemeinsam [...] Mittel- und Osteuropa - inklusive…
se“: Einsatz eines Medikamentes außerhalb der zugelassenen Indikation nach ärztlicher Aufklärung und Verordnung bzw. ärztlich verordneter Dosisanpassungen unabhängig von der zugelassenen Dosierung aufgrund [...] Angaben und äußern sich anders, als sie es im …
Leitern und ärztlichen Mitgliedern von Prüfungsteams durch Ethik-Kommissionen Berlin, 11.07.2025 Richtlinie zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern, Hauptprüfern, Leitern und ärztlichen Mitgliedern [...] Fortbildungen für ärztliche Prüfer / Mitglieder…
Ärzteblatt, Jg. 115, Heft 19, 11. Mai 2018 Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung Berlin, 17.02.2011 Ärztlich begleiteter Suizid und aktive Sterbehilfe aus Sicht der deutschen Ärzteschaft [...] Sterbebegleitung Hinweise der…
Steigerungsfaktor bei Abzug der Eröffnungsleistung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die mancherorts vertretene Empfehlung, bei Lei
Versorgung in Deutschland wird zudem einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung der ärztlichen Berufsausübung und des zukünftigen Arztbildes haben. Für die Sicherung der Versorgung wird es von [...] Coronavirus SARS-CoV-2…