Gebührentatbestände missverstanden werden. Der richterlichen Sensibilisierung für einen sonst aus ärztlicher Sicht oft vermissten sachgerechten Lösungsansatz kam im Fall der Lebertransplantation zu Hilfe [...] eine Maximalbeugung des Zielleistungsprinzips (§…
zeitlich zusammenhängender Arzt-Patienten-Kontakt ist nicht hilfreich, wenn das Behandlungsziel der ärztlichen Inanspruchnahme, der "einheitliche Zweck" für das Aufsuchen des Arztes, nicht mitberücksichtigt
104. Deutscher Ärztetag: Zwangsarbeiter in ärztlich geleiteten Einrichtungen im Nationalsozialismus Der Deutsche Ärztetag fordert alle Träger ärztlich geleiteter Einrichtungen auf, die Aufklärung der Tätigkeit [...] von Zwangsarbeitern während des…
Allgemeine Aussprache II. Psychische Erkrankungen: Versorgung aus ärztlicher Sicht Referent: Prof. Dr. med. Stephan Zipfel, Tübingen Ärztlicher Direktor der Medizinischen Klinik für Psychosomatische Medizin [...] Montgomery Tagesordnung - inkl. Referate zu…
Tübingen Ärztliche Direktorin des Instituts für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin und Versorgungsforschung des Universitätsklinikums Tübingen Referent: Prof. Dr. med. Harald Gündel, Ulm Ärztlicher Direktor [...] Tagesordnung - inkl. Referate zu den…
nister und dem Präsidenten der Bundesärztekammer Tagesordnung TOP I: Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik: Leitantrag zu Lehren aus der COVID-19-Pandemie Referent: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt [...] Hon.-Prof. Dr. iur. Karsten Scholz, Berlin…
helliwood.com TOP IIIc: Ärztliche Weiterbildung - Dr. med. Johannes Albert Gehle, Münster, und Prof. Dr. med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg Vorsitzende der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ legen [...] helliwood.com TOP IIIc: Ärztliche…
c) Aktuelle Fragen der ärztlichen Berufsausübung Referent: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Berlin Präsident der Bundesärztekammer und des Deutschen Ärztetages TOP II Ärztlicher Versorgungsbedarf in einer [...] med. Henrik Herrmann, Bad Segeberg Vorsitzende der…
knapper wird, sondern auch die Anleitung des ärztlichen Nachwuchses unter Druck gerate. Beides sei jedoch elementar für die gesundheitliche Versorgung und die ärztliche Berufsausübung und müsse sich künftig [...] Behandlung ihrer Patientinnen und Patienten.…
Interessen und dem Wohlergehen ihrer Patientinnen und Patienten. Medizinisch-ärztliche Entscheidungen und damit die ärztliche Freiberuflichkeit werden dabei im Interesse von Bilanz und Rendite mitunter [...] „Die Macht des Geldes über ärztliche…
in der interdisziplinären Patientenversorgung ist und inwieweit sich diese Veränderungen auf die ärztliche Weiterbildung auswirken. Diese und weitere Fragen wollen wir insbesondere aus der Perspektive von
begangen haben. Wir mahnen, die Unabhängigkeit der ethischen Grundnormen unseres Berufes auch in der ärztlichen Vertretung gegen Zeitgeist und staatliche Eingriffe zu bewahren. Dazu gehören: Die Achtung vor
Abdingung der Gebührenordnung Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 23 (04.06.2004), Seite A-1693 Bis 1982 war eine komplette Abdingung der privatärztlichen Gebührenordnung möglich. So konnten zum Beispiel o
"Sonstigen Kostenträgern" Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 20 (16.05.2014): A-909 Bei der Abrechnung ärztlicher Leistungen gegenüber „Sonstigen Kostenträgern”, wie beispielsweise bei Versicherten der Kranke [...] eine gesetzliche Krankenkasse, sondern um einen…
analoger Bewertungen gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ erforderlich. Nach dieser Vorschrift können selbstständige ärztliche Leistungen, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen sind, entsprechend einer nach Art, Kosten
Abrechnungsempfehlungen: Rechtsverbindlich Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 16 (19.04.2002), Seite A-1112 Obwohl für den Interessenausgleich zwischen 7,5 Millionen Privatpatienten und 295 000 Ärzten in d
der Bundesärztekammer Nr. 3055 GOÄ ist nur intraoperativ berechnungsfähig. Für die postoperative ärztliche Kontrolle von Herzunterstützungssystemen (z. B. Kunstherz, LVAD, RVAD) ist Nr. 792 GOÄ analog einmal
bei schwerwiegenden HNO-ärztlichen Komplikationen indiziert. Die schrittweise Entwöhnung ist in aller Regel ambulant durchzuführen, vorzugsweise im hausärztlichen oder HNO-ärztlichen Setting. [...] Verschreibung erfolgen? Die Entwicklung einer chronischen,…
Abtretung ärztlicher Honorarforderungen Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 8 (21.02.2014), S. A-321 In einem Urteil vom 10. Oktober 2013 (Az. III ZR 325/12) hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit zwei A [...] D. (im Folgenden: ZAAG) weitergibt. Insoweit…
gelassen werden; dies ergibt sich aus dem Prinzip der "Angemessenheit der Vergütung", wie es das ärztliche Berufsrecht vorgibt (siehe § 12 Abs. 1 Muster-Berufsordnung). Nach § 2 Abs. 2 Satz 3 GOÄ ist außerdem [...] Honorarvereinbarungen gebräuchlich, in denen…
Abzug der Eröffnungsleistung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Angesichts der Allgemeinen Bestimmungen zum Abschnitt "L" der GOÄ si
Abzug von Eröffnungsleistung nicht notwendig bei Carotischirurgie Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Der Zentrale Konsultationsaussc
Erbringung neuer psychotherapeutischer Leistungen Stand: 01.10.2025 Abrechnungsempfehlungen zu HNO-ärztlichen Leistungen Stand: 14.06.2022 Beratung zur Organ- und Gewebespende Ergänzender Hinweis zu der vom [...] e dieser gleichwertigen Leistungen gegenüber…
um eine bedarfsgerechte ärztliche Versorgung in allen Regionen Deutschlands sicherzustellen. Studienverlauf Maßgebend für die ärztliche Ausbildung und den Zugang zum ärztlichen Beruf sind die Bundesär [...] ÄAppO) und die Ärztliche Prüfung, die in drei…
ist, ist eine Abwägung zwischen den gebührenrechtlichen Anforderungen und der Art und Weise der ärztlichen Leistungserbringung bei der Entscheidung gefordert. Es besteht Übereinstimmung darüber, daß auch
Abs. 2 für den Arzt die Möglichkeit zur Selbstergänzung durch Analogbewertungen. Selbstständige ärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, können demnach entsprechend einer
durchgeführt werden, nicht den Anforderungen der ärztlich geleiteten medizinischen Trainingstherapie entsprechen, sind nicht als nach GOÄ abrechnungsfähige ärztliche Leistung anzuerkennen. Deutsches Ärzteblatt [...] maximal bis zu 25 Sitzungen umfassen. Die…
Gebühr für die ärztliche Tätigkeit ankommt.“ Eine isolierte Abrechnung der Auslagen muss danach zulässig sein, wenn die Kosten für die Implantatnadeln einen erheblichen Anteil der ärztlichen Gebühr ausmachen [...] Sachsen-Anhalt, wonach es einem Arzt…
Analoge Abrechnung bereits bekannter Leistungen Ärztliche Leistungen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der GOÄ bereits allgemein bekannt waren, sind zwar im Grundsatz von einer Analogbewertung nicht
Analoge Analogien nicht unbedingt hilfreich Deutsches Ärzteblatt 105, Heft 8 (22.02.2008), Seite A-424 Die Amtliche Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sieht in § 6 Absatz 2 GOÄ ein Selbstergänzungsrecht
Analogie herangezogenen Gebührenposition erbt. Dies sind beispielsweise der Gebührenrahmen (ärztlich, ärztlich-technisch, Labor), die Ausschlüsse neben anderen Gebührenpositionen, die Einschränkungen der [...] Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) enthält in § 6…
Rechnungserstellung. Dass § 6 Abs. 2 GOÄ jedem Arzt die Möglichkeit eröffnet, eine selbstständige ärztliche Leistung, die nicht in das Gebührenverzeichnis aufgenommen wurde, nach Art, Kosten und Zeitaufwand
dienen damit der Auslegung der jetzigen GOÄ. Gemäß § 6 Absatz (Abs.) 2 GOÄ können selbstständige ärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen sind, entsprechend einer nach Art, [...] berechnet werden. Die Bildung einer…
Analoge Bewertung: Gleichartig oder gleichwertig? Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 38 (19.09.2003), Seite A-2465 Die vom Ausschuss "Gebührenordnung" der Bundesärztekammer empfohlenen Analogbewertungen n
Verfassung des Gebührenverzeichnisses nicht möglich ist, den ärztlichen Alltag in all seinen Facetten zu erfassen. § 6 Abs. 2 GOÄ: "Selbständige ärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen ZÄS Zentraler Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen Mehr Informationen zum Thema: Qualitätssicherung Andere Einrichtungen im Bereich Quali
ats der EU, des sonstigen EWR und der Schweiz, die ihre ärztliche Ausbildung in einem dieser Staaten abgeschlossen haben, dürfen eine ärztliche Tätigkeit in Deutschland aufnehmen, nachdem sie von der
Anerkennung von Ausbildungsnachweisen aus Drittstaaten Eine ärztliche Tätigkeit in Deutschland (assistenzärztliche Tätigkeit in der Weiterbildung bzw. fachärztliche Tätigkeit) kann nur mit einer gültigen
Aufklärungen im Rahmen der ärztlichen Liquidation I Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 18 (06.05.2011), S. A-1030 Zwischen Arzt und Patient/Kostenträger kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen wegen [...] wegen rechtlich vorgeschriebener Anforderungen bei…
Aufklärungen im Rahmen der ärztlichen Liquidation II Deutsches Ärzteblatt 108, Heft 26 (01.07.2011), S. A1502 Nach § 2 Abs. 2 der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kann durch eine schriftliche Vereinbarung
der Regelung des § 4 Absatz 2 GOÄ sei nicht wünschenswert, da die Diskussion um das Labor als ärztliche Leistung wieder aufleben könnte. Dr. med. Anja Pieritz (in: Deutsches Ärzteblatt 105, Nr. 41 (10
Stock Ärztliche Weiterbildung Die ärztliche Weiterbildung beinhaltet das Erlernen spezieller Fähigkeiten und Fertigkeiten nach abgeschlossenem Studium der Humanmedizin und die Erteilung der ärztlichen Approbation [...] Ausübung des ärztlichen Berufes gemäß…
würde der Arzt die ärztliche Schweigepflicht brechen. Er setzt sich auch der Gefahr eventueller Regressforderungen durch den Versicherten aus, zum Beispiel wenn es auf die ärztliche Auskunft hin zu Ri [...] Unter Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht und…
der Regel an drei Ärztinnen und Ärzte des In- und Auslandes verliehen - je eine für vorbildliche ärztliche Haltung, für hervorragende wissenschaftliche Leistungen und für erfolgreiche berufsständische Arbeit [...] stiftet der Vorstand der Bundesärztekammer…
gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) (Kapitel 3 SGB V) zu entsprechen. Die Sicherstellung der ärztlichen Versorgung des Basistarifs fällt dabei in den Zuständigkeitsbereich des KV-Systems, die Honorierung
Referenzgebührenordnung für die ärztliche Leistungserbringung tritt in diesem Zusammenhang eindrucksvoll zutage. Auch künftig wird eine angemessene Honorierung hochwertiger ärztlicher Leistungen nur unter direkter [...] gen, Begutachtungen und Behandlungen…
e dieser gleichwertigen Leistungen gegenüber anderen Leistungen des Gebührenverzeichnisses für ärztliche Leistungen nicht gelten.“ Mehr Informationen Beratung Organ- und Gewebespende Ergänzung zu den
Berechenbarkeit der Myektomie als eigenständige Leistung im Rahmen anderer herzchirurgischer Operationen Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärzt
Berechenbarkeit der Thymusresektion als eigenständige operative Leistung nach Nr. 3011 analog Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die
Messung von Körperzuständen als persönlich zu erbringende Leistung des Wahlarztes oder des ständigen ärztlichen Vertreters und hält eine Delegation dieser Leistung im Krankenhaus für ausgeschlossen. Deutsches
Berechnung Nr. 2801 GOÄ neben Nrn. 3050, 3054 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Nr. 2801 GOÄ (Freilegung und/ode
Berechnung Nr. 3065 oder 3066 GOÄ für das Lösen von Verwachsungen Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Nr. 3065 GOÄ (Operation am Peri
Berechnung Nr. 3067 GOÄ im Rahmen einer Herzoperation Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Nr. 3067 GOÄ (Myokardbiopsie unter Freilegu
Berechnung Nr. 3090 GOÄ neben den Nrn. 3088 oder 3089 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Im Rahmen der Bypass-Operation (Nrn. 3088/3
Berechnung Nr. 650 GOÄ (EKG) intraoperativ durch den Operateur Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Nr. 650 (EKG) i
Berechnung Nrn. 2826 GOÄ oder 3079 für die "Anulusentkalkung" Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Entkalkung des Klappenringe
Berechnung der Excision der alten Narbe bei Re-Operationen Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Excision der alten
Berechnung der Mammaria-Verpflanzung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Mammaria-Verpflanzung ist Nr. 2809 GOÄ (Naht eines v
Berechnung der orthopädischen Stoßwellenbehandlung Für die Berechnung der orthopädischen Stoßwellentherapie kann nur Nr. 1860 GOÄ (Stoßwellenlithotripsie) analog herangezogen werden. Nr. 1860 GOÄ ist
Berechnung der pedographischen Druckverteilungsmessung Berechenbar mit Nr. 652 GOÄ analog. Anmerkung: Der Beschluß bezieht sich auf das Verfahren der Abnahme sehr vieler (etwa 1000) Meßpunkte während
Berechnung mikrochirurgischer Operationstechnik bei phlebochirurgischen Eingriffen Die Berechnung mit einem Analogabgriff ist nicht möglich, die besonderen Umstände der Leistungserbringung sind nur üb
und Ärzte Die (Muster-)Berufsordnung enthält die berufsrechtlichen und ethischen Grundlagen des ärztlichen Berufs. Sie dient den Ärztekammern als Muster für ihre Berufsordnungen und trägt damit zu einer [...] Dokumentation Fortbildung Haftpflichtversicherung…
Weiterführende sonographische Fetaldiagnostik (gültig ab 20.01.2006) Der Zentrale Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer, gebildet aus Vertretern des Bundesministe
Beschluss zur Netzimplantation in der Hernienchirurgie Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Der Zentrale Konsultationsausschuss für Ge
Beseitigung einer distal des Bypasses gelegenen Stenose bzw. operative Behandlung des Conduits Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer In
noch nicht im Gebührenverzeichnis enthalten war, dargelegt, dass Umstände, die für eine bestimmte ärztliche Leistung typisch sind, "begrifflich" keine besonderen Umstände im Sinne von § 5 Abs. 2 GOÄ sein
Besuchsgebühr für Anästhesisten Deutsches Ärzteblatt 104, Heft 46 (16.11.2007), Seite A-3212 Die Amtliche Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sieht für den (Haus-) Besuch unter anderem die Nr. 50 GOÄ „Bes
sondern sich bei einfachen ärztlichen Verrichtungen im unteren Bereich der Regelspanne bewegen müsse. Diese Entscheidung weist die Forderungen nach regelhafter Abrechnung von ärztlichen Leistungen zum sogenannten [...] A-3504 Die Amtliche Gebührenordnung für…
„Das Bundesverfassungsgericht betont in seinem Beschluss die ärztliche Therapiefreiheit und unterstreicht somit, dass medizinische Entscheidungen in Extremsituationen nicht durch bundesgesetzliche Vorgaben [...] Vorgaben ersetzt werden dürfen. Der Beschluss…
Qualität und Sicherheit haben höchste Priorität für das ärztliche Handeln. Patienten vor vermeidbarem Leid zu schützen gehört seit jeher zum ärztlichen Selbstverständnis. Weitere Informationen Patientenin [...] Stock Die Bundesärztekammer hat mit dem …
Bundesvereinigung Health Technology Assessment (HTA) als Methode für die evidenzbasierte Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hat auch in Deutschland große Bedeutung erlangt. Entscheidungen
vom 21.02.2024 Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung BÄK-Curriculum Ärztlich begleitete Tabakentwöhnung 3. Auflage in der Fassung vom 23.09.2022 Ärztliche Führung BÄK-Curriculum Ärztliche Führung 2. Auflage [...] Auflage in der Fassung vom 14.04.2023 Ärztlicher…
en nationalen Ärzteorganisationen Europas an. Er hat zum Ziel, Auffassungen und Interessen der ärztlichen Berufsorganisationen in den Gremien der Europäischen Union zu koordinieren. Auf unterschiedlichen
des § 4 Abs. 2 a der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) befasst. Das Ergebnis muss aus ärztlicher Sicht als unbefriedigend bezeichnet werden. Strittig war die zusätzliche Abrechnung der „anatomischen [...] einmal darauf verwiesen, dass nach seiner…
SARS-CoV-2-Diagnostik AG Vulnerable Gruppen Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer/Positionspapier der AG Vulnerable Gruppen AG Ausstiegsszenario Ärztlicher Pandemierat der Bundesärztekammer/Positionspapier [...] Ärztlicher Pandemierat der…
sind Ärztinnen und Ärzte gehalten, den Schutz dieser Informationen sicherzustellen. Neben der ärztlichen Schweigepflicht, die der Wahrung des Patientengeheimnisses dient, ist das einschlägige Datenschutzrecht [...] und Kassenärztlicher Bundesvereinigung…
die eine Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht auch bei Erwachsenen rechtfertigen. Wenn der behandelnde Arzt allen Grund zu der Annahme hat, daß das Kind bei einer ärztlichen Beratung ohne Teilnahme [...] der Interessen des Kindes die wichtigste Aufgabe…
Der Begriff des "Krankheitsfalls" in der GOÄ Deutsches Ärzteblatt 111, Heft 35-36 (01.09.2014), S. A-1482 Im Gegensatz zum Begriff des „Behandlungsfalls“, der den Zeitraum eines Monats nach der jeweil
Vollversammlung. Das 1948 verfasste Genfer Gelöbnis (Stand: Oktober 2017) ist meisten deutschen ärztlichen Berufsordnungen vorangestellt und die Deklaration von Helsinki (Stand: Oktober 2013) hat insbesondere [...] Arzneimittelgesetz in Deutschland mit…
„KI konkret im ärztlichen Alltag“ Leipzig, 26.05.2025 Zur Veranstaltung "Ärztliche Weiterbildung - Wunsch und Wirklichkeit" Mainz, 06.05.2024 Zur Veranstaltung "Besser (be)handeln im Team" Essen, 15.05 [...] 05.2023 Zur Veranstaltung "Die Macht des Geldes…
ggf. notwendige) 3-D-Rekonstruktion durchgeführt werden muss, da es sich hierbei um aufwändige ärztliche Leistungen handelt, die nicht delegiert werden können und die eine Bewertung mit 800 Punkten re
wird hier nicht weiter eingegangen. Digitale Anwendungen haben das Potential, das ärztliche Berufsbild und die ärztlichen Abläufe zu verändern und können neue Therapiemöglichkeiten eröffnen. Telematikin
Digitale Diagnostik: Neue Leistungen auf dem Weg zur Analogbewertung Deutsches Ärzteblatt 98, Heft 50 (14.12.2001), Seite A-3391 Computer-Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. In d
Chancen nutzen Die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung verändert ärztliches Handeln. Bestehende Prozesse und Abläufe kommen auf den Prüfstand; neue digitale Anwendungen wie das E-Rezept, die [...] Arzt-Patient-Gespräch sinnvoll ergänzen. Wichtig…
erstmals von 1988 bis 1991. Seit dem Jahr 2000 bis heute ist er Ärztlicher Direktor des Krankenhauses. Für Mitrenga hatte in seiner ärztlichen Laufbahn die Versorgung der Patienten Vorrang und nicht so sehr [...] er. Fort- und Weiterbildung stehen nach seiner…
Ein erneuter Schlag ins Kontor Bundesgerichtshof erweitert Honorarminderungspflicht auch auf externe konsiliarärztliche Leistungen. Deutsches Ärzteblatt 99, 30 (26.07.2002), S. A-2005 Der Bundesgerich
n, seit 01.10.2021) übernehmen Versicherte nicht mehr selbst die Zuleitung der AU in Form eines ärztlich ausgestellten Ausdrucks an die Krankenversicherung, sondern die AU wird auf elektronischem Wege
ePA-Inhalte. Der Behandlungskontext wird technisch durch Stecken der eGK definiert und ist für den ärztlichen Sektor (standardmäßig) 90 Tage gültig. Apotheker erhalten einen auf drei Tage begrenzten Zugriff [...] kgesetzes. Eine Speicherung solcher sensiblen…
der Qualifikation von Prüfern und Stellvertretern sowie zur Bewertung der Auswahlkriterien von ärztlichen Mitgliedern einer Prüfgruppe (gemäß Arzneimittelgesetz, Verordnung (EU) Nr. 536/2014, Medizinp
von Gesundheitsdienstleistungen aus ärztlicher Sicht Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats "Normungsvorhaben von Gesundheitsdienstleistungen aus ärztlicher Sicht" (Kurzfassung) Stellungnahme des [...] Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung…