reichen. Starke Beachtung erfährt dabei häufig die Nutzung sogenannter Routinedaten (in der Regel Abrechnungsdaten der Krankenkassen) als Alternative zu eigens für Qualitätssicherungszwecke erhobenen Daten.
vor allem Fragen der Weiterentwicklung bestehender Gesetze, tariflicher Entwicklungen und der Abrechnungspraxis beraten. Honorarvereinbarungen auf Bundesebene trifft die Bundesärztekammer mit der Bundeswehr
einzige Gebührenposition subsumiert werden muss? Nach Auffassung der Autoren des GOÄ-Kommentars "Abrechnung von Arzt- und Krankenhausleistungen", Uleer, Miebach und Patt, ist es unerheblich, ob es sich um [...] 106/02). Bei gegebener Indikation muss Nr. 2113…
Mit der GOÄ am Krankenbett Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 21 (23.05.2003), Seite A-1464 Seit Neufassung des § 22 Abs. 2 der Bundespflegesatzverordnung (BPflV) vom 1. Januar 1995 ist der Patient vor Ab
Begrenzung der Abrechnungsfähigkeit auf Leistungen des eigenen Fachgebiets lässt sich allerdings aus der GOÄ nicht ableiten. Die gebührenrechtliche Definition dessen, was der Arzt abrechnen kann ("eigene [...] zum Beispiel darf, ja muss sogar eine…
Abdingung der Gebührenordnung Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 23 (04.06.2004), Seite A-1693 Bis 1982 war eine komplette Abdingung der privatärztlichen Gebührenordnung möglich. So konnten zum Beispiel o
115, Heft 10 (9. März 2018), Seit A-450 Formales zur Abrechnung von Liposuktionen Deutsches Ärzteblatt 115, Heft 8 (23.02.2018), Seite B-3 Zur Abrechnung wahlärztlicher Leistungen des Abschnitts E GOÄ – [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch…
Seite A-2030 In der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) kommen in den allgemeinen Abrechnungsbestimmungen und in den Leistungsbeschreibungen unterschiedliche mengenbegrenzende Zeit-Parameter zur [...] Behandlungsstandards keine fraktionierte…
Abrechnungsempfehlungen: Rechtsverbindlich Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 16 (19.04.2002), Seite A-1112 Obwohl für den Interessenausgleich zwischen 7,5 Millionen Privatpatienten und 295 000 Ärzten in der [...] der gereizten Atmosphäre im…
gen im Deutschen Ärzteblatt vom 15. Juni 2001 und 16. Januar 2004 ) verknüpfte erstmals Abrechnungsempfehlungen für hoch spezialisierte privatärztlich erbrachte Leistungen mit besonderen Qualitätssich [...] Geburtshilfe und Perinatalmedizin oder…
(23.06.2017), Seite A-1260 Kostentransparenz IGEL Allgemeines Vertrag IGeL - Vertragsgestaltung Abrechnung IgeL IGeL Einzelfragen Medizinisch nicht notwendig Spezialuntersuchungen IGeL IGeL Vertrag Pan [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch öffentliche…
Deutsches Ärzteblatt 112, Heft 48 (27.11.2015), S. A 1 Abtretung Aufklärungen II Aufklärungen I Abrechnungskonflikte Umgang mit Reklamationen Bundespolizei Auskunftspflicht Korrektur MRT Privatliquidation R [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch…
r zielt im Interesse aller Beteiligten - Patient, Arzt und Kostenerstatter - mit seinen Abrechnungsempfehlungen ab auf eine Differenzierung in Teilleistungen, die als unselbstständige Teilschritte unter
Persönliche Leistungserbringung Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 26 (28.06.2002), Seite A-1847 Im Rahmen der Teilnovellierung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte im Jahr 1996 wurde der Begriff der "e
erweitert wird, ist in vielen Fällen die Berechnungsfähigkeit einer Gebührenposition an die Abrechnungsbestimmung, nur "als selbstständige Leistung", geknüpft (zum Beispiel die Ureterolyse nach Nr. 1829 a) [...] dung "nebeneinander" berechnet werden dürfen.…
Laborarzt. Das Landgericht Regensburg hat in diesem Jahr in einem besonders schweren Fall von Abrechnungsbetrug entschieden (siehe Urteil vom 28. Mai 2003, Az.: 2 KLs 103 Js 5189/2000). Die dabei in Rede
Labor (1) - versenden und berechnen? Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 10 (11.03.2005), Seite A-689 Die Allgemeinen Bestimmungen zum Labor (Abschnitt M) der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) enth
seinen ständigen ärztlichen Vertreter delegiert, unterliegt insoweit keinen Beschränkungen bei der Abrechnung von Leistungen. Er hat jedoch die Vorschriften des § 5 über die Anwendung des Gebührenrahmens,
nachvollziehbar, wenn sich die Kritik auf jene meistens wohl bekannte "Abrechnungskünstler" richtete, die durch eine systematische Abrechnung von routinemäßiger Maximaldiagnostik und -therapie auffallen und [...] GOÄ-Ratgeber IGEL Allgemeines GOÄ-Ratgeber…
gegen die zu beachtenden Abrechnungsbestimmungen der GOÄ verstoßen wird. In vielen Fällen wird Unkenntnis der Abrechnungsvorschriften, beispielsweise zu Fälligkeit und Abrechnung der Vergütung nach § 12 [...] sind bei Abgabe des Medizinprodukts an den…
Individualvereinbarung vor Behandlungsbeginn ist die Privatliquidation zu trennen, die den Abrechnungsbestimmungen von § 12 GOÄ entsprechen muss. Verstößt die Rechnung gegen diese Bestimmungen, ist die Vergütung [...] GOÄ-Ratgeber IGEL Allgemeines…
Abweichende Honorarvereinbarung Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 45 (08.11.2002), Seite A-3043 Im Gegenzug zur breiteren Auffächerung des Leistungsverzeichnisses (von 1000 auf 2400 Gebührenpositionen) wu
Gebührenposition der GOÄ mehrere Leistungen mit den Bindewörtern "und/oder" verknüpft, so ist die Abrechnung der Gebührenposition möglich, sobald eine der genannten Leistungen erbracht wurde. Werden jedoch [...] Informationen Abtretung GOÄ-Ratgeber…
Gastroskopie kann jedoch wegen einer Stenose kurz vor der Kardia nicht durchgeführt werden. Die Abrechnung der Ösophagoskopie kann in diesem Fall beispielsweise über die Nummer 680 erfolgen. Sollte zusätzlich [...] Informationen Abtretung GOÄ-Ratgeber…
heute zunehmend Gerichte mit der Auslegung der GOÄ. Grundsätzliche Urteile und/oder für den Abrechnungsalltag rechtsverbindliche Urteile werden nur bei "höchstrichterlicher" Rechtsprechung (hier: Bunde [...] die gebührenrechtlichen Anforderungen und die…
m des Innern (für die Beihilfe) und dem PKV-Verband eine einvernehmliche Vereinbarung über die Abrechnung der weiterführenden Ultraschalluntersuchungen in der Pränataldiagnostik durch eine Analogbewertung [...] weit unter den Spitzenwerten liegen, die…
abgestimmte therapeutische Maßnahme unter ärztlicher Anleitung handelt. In diesem Fall ist die Abrechnung der GOÄ-Nr. 842 analog für die Diagnostik vor Beginn der Behandlungsserie (zwischen zehn und 25
einen Sturm der Entrüstung ausgelöst. In Vergessenheit scheint geraten zu sein, dass die alte Abrechnungsempfehlung wegen mangelnder Erfahrung bei Einführung des Verfahrens in die Orthopädie zunächst an einer [...] gen stellen eine verlässliche Richtschnur…
und in den Arztpraxen auf Hochtouren, mit dem Ergebnis, dass kurzfristig GOÄ-Broschüren und Abrechnungsprogramme mit unterschiedlichen Euro-Endpreisen für gleiche Leistungen herausgegeben wurden. Auch wenn
Standardtarif - geringer Zuspruch Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 46 (14.11.2003), Seite A-3046 Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung ist unter den derzeitigen Rahmenbedingungen in der
für andere Leistungen - Analogbewertungen und Übergriffsrecht GOZ Transparenz bei der analogen Abrechnung von Leistungen Deutsches Ärzteblatt 112, Heft 44, (30.10.2015), S. A 1850 Bestehende Analogpositionen [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch…
Behandlung von orthopädischen Krankheitsbildern zu erwähnen. Abweichend von der aktuellen Abrechnungsempfehlung der Bundesärztekammer (analog nach Nr. 1800, 1 480 Punkte, vgl. Bekanntgabe im Deutschen
der GOÄ enthalten? Selbst Hautärzte waren überrascht, statt der Nr. 750 GOÄ die Nr. 612 analog abrechnen zu dürfen - was nicht zutrifft. Die Empfehlung der Nr. 612 analog ist ausschließlich auf hochauflösende [...] bleiben? Nicht zum ersten Mal erweist sich…
Wortlaut beachten - auch bei Abrechnungsempfehlungen Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 50 (12.12.2003), Seite A-3332 2001 veröffentlichte der Zentrale Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen bei [...] bei der Bundesärztekammer Abrechnungsempfehlungen…
Gebührenordnung für Ärzte: Zielleistung kontra Analogbewertung Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 6 (08.02.2002), Seite A-384 Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die Novellierung der Amtlichen Gebühr
unter anderem auch gegeben im Fall der Videosystem-gestützten Untersuchung von Muttermalen (Abrechnungsempfehlung der Bundesärztekammer: analog Nr. 612), die im Vergleich zur Auflichtdermatoskopie nach Nr
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] m des Innern (für die Beihilfe) und dem…
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] während des Transports GOÄ-Ratgeber…
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] durchführbaren und zuschlagfähigen Leistungen…
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] diese Regelung auch nicht mit dem analogen…
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] Position gebracht, und jedes Organ wird einzeln…
Forderung nach gestempelter und unterschriebener Arztliquidation [29.04.1999] Immer häufiger verlangen Patienten vom Arzt eine gestempelte und unterschriebene Liquidation. Grund ist, dass in Beihilfev
Angabe der Mindestzeit Stand: August 1998 Die erhöhten Anforderungen an die Rechnungsstellung sehen vor, dass bei Leistungen, in denen eine Mindestzeit in der Leistungsbeschreibung genannt ist, diese
§ 7: Entschädigungen Reisekostenentschädigung Keine GOÄ-Abrechnung Reiseentschädigung gilt nur für den Arzt Wegegeld – bisher nur für den Arzt Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch…
unzureichend erkannt. 1991 wurde deshalb von der Bundesärztekammer eine prozedurengerechte Abrechnungsempfehlung veröffentlicht. In zweiter Instanz wurde vom Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf (Az. 8 U 181/00) [...] Leistungsverzeichnis zwar eine…
Problematische Analogbewertungen - Rahmenbedingungen - Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 11 (14.03.2003), Seite A-726 Gemäß § 6 Abs. 2 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) dürfen nur Leistungen, "die in das G
zum gesamten Gebührenverzeichnis - nicht das relationale Bewertungsgefüge sprengen. Die Abrechnungsempfehlungen der Bundesärztekammer, einschließlich ihrer Empfehlungen zu Analogbewertungen, sind nicht [...] ndlung nach Nr. 302 (Punktion eines Schulter- oder…
unde Abrechnung ärztliche Leichenschau – Steigerungssatz Abrechnung ärztlicher Leichenschau – Rechnungslegung Abrechnung ärztlicher Leichenschau ab 2020 Beratungen im Rahmen Prävention Abrechnung Blut [...] Leistungen und andere Abrechnungsirregularitäten zu…
Plasma und Hyaluronsäure Zur Häufigkeit der Berechnung der Nr. 351 GOÄ Abrechnung von Herz-Gewebedoppler und Speckle Tracking Abrechnung von Ultraschalluntersuchungen im 3D- und/oder 4D-Verfahren Mehrfach [...] und Behandlung (I) Beatmung während des…
Abrechnung von Analogbewertungen nach § 12 GOÄ Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 20 (17.05.2002), Seite A-1393 Seit Jahren ist es üblich, der Einfachheit halber Analogbewertungen mit einem "A" vor der Lei [...] (zum Beispiel Nr. A 482 für die Relaxometrie, analog…
die in § 12 GOÄ genannten Kriterien erfüllt sind. § 12 Absatz 2 GOÄ fordert zunächst, dass der abrechnende Arzt für alle Leistungen - also Gebühren(positionen), Entschädigungen (§ 7 GOÄ), Wegegeld (§ 8
berechnungsfähigen Kleinmaterialien fallen. Dieses nur als Kompensationsmechanismus zu verstehende Abrechnungsverhalten erhöht zum Nachteil aller nur das Risiko, dass bei der nächsten Novellierung der GOÄ die Liste
Auslagen - Allgemeines - Berechnung nach DKG-NT - Liste Einmalartikel Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 34-35 (29.08.2005), Seite A-2332 Welche Auslagen zusätzlich zur ärztlichen Leistung nach der Amtlic
Berechnungsfähige Auslagen (3) - Beispiele Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 40 (06.10.2006), Seite A-2660 Mit den Gebühren nach der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind neben der ärztlichen Le
Berechnungsfähige Auslagen (2) - strittige Punkte Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 38 (22.09.2006), Seite A-2496 Mit den Gebühren nach der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) sind neben der ärztli
Labor (2) - Auslagen berechnen? Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 12 (25.03.2005), Seite A-848 Die Allgemeinen Bestimmungen zum Labor (Abschnitt M) der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) müssen im
Elektrische Impedanzspektroskopie Abrechnung von Kolposkopien H2-Atemtest und 13C-Harnstoff-Atemtest – Abrechnung nach GOÄ Abrechnung des „MitraClip“-Verfahrens Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz [...] Geänderte Abrechnungsempfehlung des…
Elektrische Impedanzspektroskopie Abrechnung von Kolposkopien H2-Atemtest und 13C-Harnstoff-Atemtest – Abrechnung nach GOÄ Abrechnung des „MitraClip“-Verfahrens Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz [...] Geänderte Abrechnungsempfehlung des…
Elektrische Impedanzspektroskopie Abrechnung von Kolposkopien H2-Atemtest und 13C-Harnstoff-Atemtest – Abrechnung nach GOÄ Abrechnung des „MitraClip“-Verfahrens Abrechnung des Telemonitorings bei Herzinsuffizienz [...] Geänderte Abrechnungsempfehlung des…
Krankenhaus Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 48 (26.11.2004), Seite A-3287 Als Voraussetzung für die Abrechnung delegationsfähiger Leistungen des Arztes in der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) als eigene
peuten, trotz individueller Behandlungsplanung. Dabei geht es nicht um die ebenfalls strittige Abrechnung von Eisbeuteln als "Kaltpackung" nach Nr. 530 (30 Punkte), sondern um die prinzipielle Zurückweisung
abgestimmte therapeutische Maßnahme unter ärztlicher Anleitung handelt. In diesem Fall ist die Abrechnung der GOÄ-Nr. 842 analog für die Diagnostik vor Beginn der Behandlungsserie (zwischen zehn und 25 [...] Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer…
die in der GOÄ fehlende Gebührenposition der (sub)totalen Strumaresektion, ohne Einfluss auf die Abrechnung von Gebührenpositionen für Operationen, die im Leistungsverzeichnis abgebildet sind. Dr. med. Regina [...] Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer…
Eingriffen in der Brust- oder Bauchhöhle" den Abzug beim Honorar einer Eröffnungsleistung vorsieht. Die Abrechnung von zwei oder mehreren endoskopischen Eingriffen in der Bauchhöhle wird unterschiedlich gehandhabt [...] Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer…
Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer Leberteilresektion Nr. 3171 GOÄ bei einer Narbenbruchoperation Zur Abrechnung einer Synovektomie bei endoprothetischem Gelenkersatz Haut Zum Ansatz der Nr. 3282 GOÄ Einbringung
Urologie (1) - Endopyelotomie und Steinzertrümmerung Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 46 (17.11.2006), Seite A-3144 Für einige moderne operative und/oder endoskopische Verfahren gibt es im Fachbereich U
Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer Leberteilresektion Nr. 3171 GOÄ bei einer Narbenbruchoperation Zur Abrechnung einer Synovektomie bei endoprothetischem Gelenkersatz Haut Zum Ansatz der Nr. 3282 GOÄ Einbringung [...] Ersatz von Auslagen § 11: Zahlung durch…
korrespondierende differenzierte Abrechnung empfohlen (GOÄ-Nr. 1469 oder GOÄ-Nr. 1470 je Seite höchstens zweimal berechnungsfähig). Der Katalog enthält neben Abrechnungsempfehlungen zur modernen Nasennebenhöhlen- [...] Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 25…