und Gesundheitsförderung Prävention - zentrale Aufgabe ärztlichen Handelns Prävention stellt eine zentrale ärztliche Aufgabe dar. In der ärztlichen (Muster)-Berufsordnung (MBO-Ä) heißt es hierzu entsprechend [...] müssen. Darüber hinaus zeigen…
den Fortbildungskalender oder die Angebotsübersicht der Landesärztekammer. Mehr Informationen zur ärztliche Fortbildung Gesetzliche und berufsrechtliche Regelungen BÄK-Curricula Fortbildungshinweise Weitere
sich die Bundeärztekammern in Fragen der ärztlichen Selbstverwaltung und der Gesundheitssysteme in anderen Staaten, internationalen Menschenrechtsfragen mit ärztlichem Bezug sowie Fragen der Arbeitsmigration [...] Berlin über Rassismus in der Medizin…
ammer die Beratung von Politik und Verbänden auf Bundesebene wahr und erarbeitet gemeinsam mit ärztlichen Berufsverbänden und wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften Konzepte zur Weiterentwicklung
nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen seines Gesundheitszustandes, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe einwilligt oder sie untersagt, prüft der Betreuer oder Bevollmächtigte, ob diese Festlegungen
alität ist zudem eine funktionierende Risikoadjustierung für faire Vergleiche unabdingbar. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat daher im Auftrag von Bundesärztekammer und Kassen
von Gesundheitsdienstleistungen aus ärztlicher Sicht Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats "Normungsvorhaben von Gesundheitsdienstleistungen aus ärztlicher Sicht" (Kurzfassung) Stellungnahme des [...] Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung…
Versorgung in Deutschland wird zudem einen entscheidenden Einfluss auf die weitere Entwicklung der ärztlichen Berufsausübung und des zukünftigen Arztbildes haben. Für die Sicherung der Versorgung wird es von [...] Coronavirus SARS-CoV-2…
Bundesvereinigung Health Technology Assessment (HTA) als Methode für die evidenzbasierte Bewertung ärztlicher Untersuchungs- und Behandlungsmethoden hat auch in Deutschland große Bedeutung erlangt. Entscheidungen
Technology Assessment (HTA) - im engeren Sinne wird hierunter die evidenzbasierte Bewertung von ärztlichen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden verstanden, grundsätzlich aber schließt das Themenspektrum
Ärzteschaft hoch angesiedelt werden, wenn man dem politischen und ökonomischen Druck, der auf das ärztliche Leistungsspektrum nicht nur im vertragsärztlichen, sondern zunehmend auch im privatärztlichen Sektor [...] findet in der Regel unter stationären…
Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen ZÄS Zentraler Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen Mehr Informationen zum Thema: Qualitätssicherung Andere Einrichtungen im Bereich Quali
und Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst handeln im Rahmen ihrer ärztlichen Tätigkeit eigenverantwortlich und können ihre ärztlichen Entscheidungen nicht delegieren. Sie sind nur in Verwaltungsfragen [...] öffentlicher Interessen und die Wahrung der …
der Regel an drei Ärztinnen und Ärzte des In- und Auslandes verliehen - je eine für vorbildliche ärztliche Haltung, für hervorragende wissenschaftliche Leistungen und für erfolgreiche berufsständische Arbeit [...] stiftet der Vorstand der Bundesärztekammer…
sich durch ihr Wirken als Anästhesistin, ihre vorbildliche ärztliche Haltung, ihr großes Engagement als ärztliche Berufspolitikern in ärztlichen Körperschaften, Verbänden und Selbstverwaltungsgremien und [...] sich durch ihr Wirken als Anästhesistin, ihre…
ehren in Eggert Beleites einen Arzt, Wissenschaftler, ärztlichen Berufspolitiker und Gesundheitspolitiker, der sich in vier Jahrzehnten seiner ärztlichen Berufstätigkeit, als Hochschullehrer und Leiter einer [...] Beleites große und bleibende Verdienste um…
wurde, die Palliativmedizin als ein bis dahin noch unbekanntes Gebiet ihren Anfang nahm und als ärztliches Fachgebiet eingeführt wurde. Cicely Mary Strode Saunders, am 22. Juni 1918 in London geboren, studierte [...] "Home for the dying poor". In ihrer…
Leitern und ärztlichen Mitgliedern von Prüfungsteams durch Ethik-Kommissionen Berlin, 11.07.2025 Richtlinie zur Bewertung der Qualifikation von Prüfern, Hauptprüfern, Leitern und ärztlichen Mitgliedern [...] Fortbildungen für ärztliche Prüfer / Mitglieder…
Fortbildungsangebote in Hessen Veranstaltungsverzeichnis der Akademie für Ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Hessen Für weitere Anfragen nutzen Sie bitte unser E-Mail-Formular. Fo
die eine Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht auch bei Erwachsenen rechtfertigen. Wenn der behandelnde Arzt allen Grund zu der Annahme hat, daß das Kind bei einer ärztlichen Beratung ohne Teilnahme [...] der Interessen des Kindes die wichtigste Aufgabe…
Ultraschall-Leistungen Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 43 (25.10.2002), Seite A-2881 Bei der Teilnovellierung der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) von 1996 sollten unter anderen die sonographis
ngsprogamms als ärztliche Leistung im Sinne der GOÄ setzt voraus, dass es sich hierbei um eine auf den individuellen Krankheitsfall abgestimmte therapeutische Maßnahme unter ärztlicher Anleitung handelt [...] Muskelspiele - Im Umfeld der Orthopädie…
Wortlaut beachten - auch bei Abrechnungsempfehlungen Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 50 (12.12.2003), Seite A-3332 2001 veröffentlichte der Zentrale Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen be
Orthopädische Indikationen: "Aus" für die extrakorporale Stoßwellentherapie? Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 10 (08.03.2002), Seite A-661 Die Änderung der Analogbewertung der extrakorporalen Stoßwellent
Gleichartig oder gleichwertig (II) Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 42 (17.10.2003), Seite A-2747 Am 14. April 2003 veröffentlichte die gemeinsame Health Technology Assessment-Arbeitsgruppe von Bundesär
Digitale Diagnostik: Neue Leistungen auf dem Weg zur Analogbewertung Deutsches Ärzteblatt 98, Heft 50 (14.12.2001), Seite A-3391 Computer-Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. In d
nkung durch PDT mit Verteporfin. Eine Verpflichtung zur einvernehmlichen Bewertung einer neuen ärztlichen Leistung gibt es im Privatliquidationsbereich nicht. Verhandlungen zwischen der Bundesärztekammer [...] Kostenschub ausgelöst werden könnte. Die…
im Bereich der Kleinstbeträge, zu denen neben dem Steueranteil pro Zigarette auch der Punktwert ärztlicher Leistungen zählt, geboten. Einmal runden oder zweimal runden - während im Bereich der Tabaksteuer
wurde im Jahr 2000 der Standardtarif zusätzlich in der GOÄ verankert (§ 5 b GOÄ). Seither werden ärztliche Leistungen für Standardtarif-Versicherte nicht nur zu durchschnittlich geringeren Steigerungssätzen
noch nicht im Gebührenverzeichnis enthalten war, dargelegt, dass Umstände, die für eine bestimmte ärztliche Leistung typisch sind, "begrifflich" keine besonderen Umstände im Sinne von § 5 Abs. 2 GOÄ sein
Nr. 2113 neben Nr. 2151: Trendwende im Zielleistungsstreit? Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 23 (06.06.2003), Seite A-1629 Von der Neufassung des § 4 Abs. 2 a GOÄ im Jahr 1996 hatte sich der Verordnungs
Urteile zum Zielleistungsproblem Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 27 (02.07.2004), Seite A-1995 Die operativen Fachgebiete sind und bleiben die Sorgenkinder der GOÄ-Auslegung. Da im Zuge der letzten Tei
Selbstständige Leistungen nebeneinander Deutsches Ärzteblatt 99, 31-32 (05.08.2002), Seite A-2131 Das Gebührenverzeichnis der Amtlichen Gebührenordung für Ärzte (GOÄ) ist ein Katalog von einfacheren u
nkung durch PDT mit Verteporfin. Eine Verpflichtung zur einvernehmlichen Bewertung einer neuen ärztlichen Leistung gibt es im Privatliquidationsbereich nicht. Verhandlungen zwischen der Bundesärztekammer [...] Kostenschub ausgelöst werden könnte. Die…
Laborleistungen: Persönliche Leistungserbringung - MIII / MIV - Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 48 (28.11.2003), Seite A-3191 Mit Anlehnung an die Regelungen im vertragsärztlichen EBM wird seit der let
Labor (1) - versenden und berechnen? Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 10 (11.03.2005), Seite A-689 Die Allgemeinen Bestimmungen zum Labor (Abschnitt M) der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) enth
leitende Krankenhausarzt, der wahlärztliche Leistungen persönlich erbringt oder an seinen ständigen ärztlichen Vertreter delegiert, unterliegt insoweit keinen Beschränkungen bei der Abrechnung von Leistungen [...] 1,15-fach), zu beachten. Auch die persönliche…
Nr. 1 GOÄ (4,66 Euro) dem Patienten auch nur ansatzweise die Vorstellung über die zu erwartenden ärztlichen Behandlungskosten zu vermitteln mag, muss bezweifelt werden. Der Verordnungsgeber hat mit der
2004), Seite A-1116 Wahlleistungen, ärztliche ebenso wie nicht-ärztliche, sind als Zusatzleistungen, nicht als Anstattleistungen zu verstehen. Die Berechnung von ärztlichen Wahlleistungen, die auf Basis der [...] sich bei einer Entscheidung für wahlärztliche…
Fachfremdheit von Leistungen - auch in der GOÄ? Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 25 (20.06.2003), Seite A-1765 In der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) werden nichtgebietsbezogene Sonderleistung
wahlärztlicher Krankenhausbehandlung vom Verordnungsgeber neu abgegrenzt: Neben dem "ständigen ärztlichen Vertreter" wurde in § 4 Abs. 2 GOÄ ein Katalog von Grundleistungen (zum Beispiel Aufnahme- und
igen" - im Gegensatz zu den nach § 1 Absatz 2 GOÄ "nach den Regeln der ärztlichen Kunst für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlichen Leistungen". Alle GOÄ-Bestimmungen, die beim [...] raining-Therapie, aus denen nicht hervorgeht,…
Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) definiert - "über das Maß einer medizinisch notwendigen ärztlichen Versorgung hinausgehen" und nur dann berechnet werden können, wenn "sie auf Verlangen des Zahl [...] Vertragsarzt darf seine Verpflichtung, den…
gelassen werden; dies ergibt sich aus dem Prinzip der "Angemessenheit der Vergütung", wie es das ärztliche Berufsrecht vorgibt (siehe § 12 Abs. 1 Muster-Berufsordnung). Nach § 2 Abs. 2 Satz 3 GOÄ ist außerdem [...] Honorarvereinbarungen gebräuchlich, in denen…
Abdingung der Gebührenordnung Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 23 (04.06.2004), Seite A-1693 Bis 1982 war eine komplette Abdingung der privatärztlichen Gebührenordnung möglich. So konnten zum Beispiel o
Vergütungen Momentan ist kein Ratgeber zu diesem Gebiet vorhanden. Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
nschaftlichen Erkenntnisstand aus Sicht des behandelnden Arztes "im Zeitpunkt der Vornahme der ärztlichen Behandlung" die medizinische Notwendigkeit zu einer bestimmten Maßnahme bestand (Urteil des Bu
ung zur Berechnung von Leistungen. Leistungen, die "über das Maß einer medizinisch notwendigen ärztlichen Versorgung hinausgehen, dürfen nur berechnet werden, wenn sie auf ausdrückliches Verlangen und [...] Gericht der Behandlungsvertrag zwischen Arzt und…
zeitlich zusammenhängender Arzt-Patienten-Kontakt ist nicht hilfreich, wenn das Behandlungsziel der ärztlichen Inanspruchnahme, der "einheitliche Zweck" für das Aufsuchen des Arztes, nicht mitberücksichtigt
Abrechnungsempfehlungen: Rechtsverbindlich Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 16 (19.04.2002), Seite A-1112 Obwohl für den Interessenausgleich zwischen 7,5 Millionen Privatpatienten und 295 000 Ärzten in d
Anlehnung an bereits getroffene Regelungen für die vertragsärztliche Versorgung jedoch auch aus ärztlicher Sicht im Interesse der medizinischen Qualität im privatärztlichen Bereich unbedingt prüfenswert
Leistungslegenden (1) - und, sowie, mit, einschließlich - ggf. einschließlich - oder - Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 1-2 (10.01.2005), Seite A-69 Die Leistungslegenden in der GOÄ sind manchmal schwie
Leistungslegende (2) - und/oder - insgesamt - (auch) in mehreren Sitzungen Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 4 (28.01.2005), Seite A-230 Die Leistungslegenden in der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (
ist. Voraussetzung ist, dass die Leistung nach den Regeln der ärztlichen Kunst erbracht wurde und für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlich ist (§ 1 GOÄ). Das schließt alle diejenigen
würde der Arzt die ärztliche Schweigepflicht brechen. Er setzt sich auch der Gefahr eventueller Regressforderungen durch den Versicherten aus, zum Beispiel wenn es auf die ärztliche Auskunft hin zu Ri [...] Unter Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht und…
Rechtsrelevant versus rechtsverbindlich Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 11 (17.03.2006), Seite A-719 Im Rahmen der Rechnungsstellung nach der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) wird immer wieder
Reiseentschädigung gilt nur für den Arzt Wegegeld – bisher nur für den Arzt Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
Wegegeld – bisher nur für den Arzt Besuchsgebühr für Anästhesisten Pandemiebedingte befristete ärztliche Leistungen Grundsätzliches § 1: Anwendungsbereich § 2: Abweichende Vereinbarung § 3: Vergütungen
Gebührentatbestände missverstanden werden. Der richterlichen Sensibilisierung für einen sonst aus ärztlicher Sicht oft vermissten sachgerechten Lösungsansatz kam im Fall der Lebertransplantation zu Hilfe [...] eine Maximalbeugung des Zielleistungsprinzips (§…
Problematische Analogbewertungen - Rahmenbedingungen - Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 11 (14.03.2003), Seite A-726 Gemäß § 6 Abs. 2 Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) dürfen nur Leistungen, "die in das G
Analoge Bewertung: Gleichartig oder gleichwertig? Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 38 (19.09.2003), Seite A-2465 Die vom Ausschuss "Gebührenordnung" der Bundesärztekammer empfohlenen Analogbewertungen n
analoger Bewertungen gemäß § 6 Abs. 2 GOÄ erforderlich. Nach dieser Vorschrift können selbstständige ärztliche Leistungen, die nicht im Gebührenverzeichnis aufgenommen sind, entsprechend einer nach Art, Kosten
Verfassung des Gebührenverzeichnisses nicht möglich ist, den ärztlichen Alltag in all seinen Facetten zu erfassen. § 6 Abs. 2 GOÄ: "Selbständige ärztliche Leistungen, die in das Gebührenverzeichnis nicht aufgenommen
Analoge Abrechnung bereits bekannter Leistungen Ärztliche Leistungen, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der GOÄ bereits allgemein bekannt waren, sind zwar im Grundsatz von einer Analogbewertung nicht
Beschluss zur Netzimplantation in der Hernienchirurgie Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Der Zentrale Konsultationsausschuss für Ge
Operative Rekonstruktion der Arteria carotis externa nach Nr. 2820 GOÄ Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Der Zentrale Konsultations
Abzug von Eröffnungsleistung nicht notwendig bei Carotischirurgie Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Der Zentrale Konsultationsaussc
Nr. 2808 GOÄ neben Bypass-OP Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Nr. 2808 GOÄ (operative Entnahme einer Vene zum Gefäßersatz) ist bei
Berechnung Nr. 3067 GOÄ im Rahmen einer Herzoperation Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Nr. 3067 GOÄ (Myokardbiopsie unter Freilegu
Berechnung Nr. 3090 GOÄ neben den Nrn. 3088 oder 3089 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Im Rahmen der Bypass-Operation (Nrn. 3088/3
Nr. 627 oder Nr. 629 neben Nr. 3060 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Wird beim Abschluß der Operation ein Linksherzkatheter zur Dr
Abzug der Eröffnungsleistung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Angesichts der Allgemeinen Bestimmungen zum Abschnitt "L" der GOÄ si
ist, ist eine Abwägung zwischen den gebührenrechtlichen Anforderungen und der Art und Weise der ärztlichen Leistungserbringung bei der Entscheidung gefordert. Es besteht Übereinstimmung darüber, daß auch
Berechnung Nrn. 2826 GOÄ oder 3079 für die "Anulusentkalkung" Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Entkalkung des Klappenringe
Nr. 5345 GOÄ (PTA) für die Aufdehnung der Arteria mammaria Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Aufdehnung der Arteria mammaria mi
der Bundesärztekammer Nr. 3055 GOÄ ist nur intraoperativ berechnungsfähig. Für die postoperative ärztliche Kontrolle von Herzunterstützungssystemen (z. B. Kunstherz, LVAD, RVAD) ist Nr. 792 GOÄ analog einmal
Berechnung Nr. 2801 GOÄ neben Nrn. 3050, 3054 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Nr. 2801 GOÄ (Freilegung und/ode
Beseitigung einer distal des Bypasses gelegenen Stenose bzw. operative Behandlung des Conduits Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer In
Implantation eines Biocompound-Grafts Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Da diese Methode noch nicht allgemein verbreitet ist, ist e
Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Eigenständigkeit der ärztlichen Leistung bei der Anwendung des Cell-Savers wird übereinstimmend gesehen. Nr. 289 der alten GOÄ [...] ansfusion) fehlt in der neuen GOÄ. Als…
Nr. 2970 (Pleuradrainage) und/oder Nr. 3012 (Drainage des Mediastinums) neben Herzoperationen Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für
Berechnung Nr. 650 GOÄ (EKG) intraoperativ durch den Operateur Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Nr. 650 (EKG) i
Nrn. 630 oder 631 für die Intraoperative Elektrodenversorgung, ggf. mit Testung und Probestimulation Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekam
Steigerungsfaktor bei Abzug der Eröffnungsleistung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die mancherorts vertretene Empfehlung, bei Lei
Berechnung der Excision der alten Narbe bei Re-Operationen Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Die Berechnung der Excision der alten
Flußmessung(en) im Rahmen von Bypass-Operationen (Nr. 2805 GOÄ) Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Neben den intraoperativen Funktio
Freilegung der Arteria mammaria neben Bypass-OP Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Bei etwa 55 % der Operationen wird ein arterielle
sondern wie die voranstehenden Gebührenordnungspositionen als "assistierte Zirkulation". Für die ärztlichen Maßnahmen bei Einsatz der HLM ist demnach Nr. 3055 GOÄ berechnungsfähig. Beschluss des "Zentralen
Nr. 430 analog für das elektrisch induzierte Kammerflimmern neben Nr. 3089 Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Kardioplegie i
Nr. 627 GOÄ (Linksherzkatheterismus) intraoperativ Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Nr. 627 GOÄ (Linksherzkatheterismus) - gleiche
Berechnung der Mammaria-Verpflanzung Beschlüsse des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer Für die Mammaria-Verpflanzung ist Nr. 2809 GOÄ (Naht eines v