zur Verfügung. Die Daten werden als Basis für diverse Vergleichs- und Bewertungsportale von Krankenhäusern im Internet genutzt. Aus Sicht der Bundesärztekammer sollten Nutzer solcher Portale der vermeintlich [...] herungsgremien der Bundesärztekammer, zur 8.…
Sächsischen Landesärztekammer Lebenslauf Sächsische Landesärztekammer SLÄK Prof. Dr. med. Uwe Ebmeyer Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt Lebenslauf Ärztekammer Sac [...] Präsident der Ärztekammer Bremen Lebenslauf…
systematische Nutzenbewertung mit Konsequenzen für die Gesetzliche Krankenversicherung institutionell beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesund [...] it für die Hersteller von Arzneimitteln und…
beiden Vizepräsidenten der Bundesärztekammer werden vom Deutschen Ärztetagfür die Dauer von vier Jahren gewählt. Präsidium der Bundesärztekammer An der Spitze der Bundesärztekammer stehen: Die Hoffotografen [...] n. Die Bundesärztekammer ist aus der im Jahre…
den Daten der Bundesärztekammer stieg zwar die Zahl der berufstätigen Ärztinnen und Ärzte (+1,7%) sowie die der Facharztanerkennungen (+0,6%), jedoch fiel der Zuwachs deutlich geringer aus als in den Vorjahren [...] bei den Facharztanerkennungen fiel der…
von Ärztinnen und Ärzten. In ihrer täglichen Arbeit dient die BÄK außerdem als Ansprechpartner für internationale Organisationen, ausländische Behörden, interessierte Ärztinnen und Ärzte, die im Ausland [...] ärztlichen Organisationen im Ausland und ist…
dizin Empfehlung der Bundesärztekammerfür den "Quereinstieg in die Allgemeinmedizin " Alzheimer-Risikodiagnostik Stellungnahme zum Umgang mit prädiktiven Tests auf das Risiko für die Alzheimer Krankheit [...] Risikomanagement in Arztpraxen - Praxishilfe Eine…
Stellungnahme der Bundesärztekammer zu der Formulierungshilfe für die Fraktionen der CDU/CSU und SPD für einen aus der Mitte des Deutschen Bundestages einzubringenden Entwurf eines Gesetzes für ein Zukunftsprogramm [...] 2020 Stellungnahme der Bundesärztekamm…
2023. Konzeptpapier der Bundesärztekammer - Akut- und notfallmedizinische Versorgung aus ärztlicher Perspektive (mit Abbildungen) Stand: 06.08.2024 Konzeptpapier der Bundesärztekammer - Akut- und notfallm [...] notfallmedizinische Versorgung aus ärztlicher…
rzinom Ein Health Technology Assessment der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung Health Technology Assessment (HTA) als Methode für die evidenzbasierte Bewertung ärztlicher Unt [...] und vom Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit…
Zulassung im Jahr 2000 davon aus, dass hinreichende Anhaltspunkte für den "hohen therapeutischen Wert vor allem als Reservetherapeutikum" gegeben seien. Um keine etwaigen Belege für den therapeutischen Wert [...] versprechende Therapieoption begrüßt. Da für…
Racz HTA-Bericht der Bundesärztekammer und Kassenärztlichen Bundesvereinigung, 11.04.2003 Minimalinvasive Wirbelsäulen-Kathetertechnik nach Racz Ein Assessment der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen [...] Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der …
zum Beispiel beim Mobilfunk, für WLAN oder bei schnurlosen Telefonen verwendet werden, sind ein relevantes und aktuelles Thema. Aus diesem Grund arbeitet die Bundesärztekammer in dem Runden Tisch Elektr [...] und reproduktiven Entwicklungsrisiken, wie sie…
wurde das „Positionspapier der Bundesärztekammer zur Stärkung der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes“ erstellt, das der Vorstand der Bundesärztekammer in der Sitzung am 19./20.04.2018 [...] Rechnung zu tragen, indem für eine adäquate…
der Bundesärztekammer verleiht kraft dieser Urkunde der um die deutsche Ärzteschaft hochverdienten Ursula Auerswald Dr. med. Ärztin für Anästhesie die Paracelsus-Medaille der deutschen Ärzteschaft. Die [...] das gegenseitige Verständnis für die Anliegen von Ä…
sveranstaltungen und in zahlreichen Gesprächen mit Ärzten und Nichtärzten erläuterte er die Ablehnung der Euthanasie und die Haltung der Ärzteschaft zur Kodifikation von Patientenverfügungen. Mit Eggert [...] daille, die sich in der Ärzteschaft und weit…
Ärztinnen und Ärztenaus der Europäischen Union im Jahr 2019 Abwanderung von Ärztinnen und Ärzten ins Ausland Seit 2005 werden bei den Ärztekammern die Daten bezüglich der Abwanderung von Ärzten ins Ausland [...] die Zahl der Facharztanerkennungen entwickelt.…
Allgemein-/Praktischen Ärzte, Frauenärzte und Kinderärzte sinken. 2007 betrifft es dann die HNO-Ärzte, Urologen und Internisten. Schließlich sind im Jahre 2008 auch die Chirurgen, Hautärzte und Orthopäden davon [...] der über 59-jährigen Ärzte an allen…
Umstrukturierung der Daten der Ärztekammer Nordrhein. Die damit verbundene Korrektur der Zuordnung der Ärzte führte dazu, dass die Zahl der stationär tätigen Ärzte in Nordrhein um 10 % höher ausgewiesen [...] chiede gibt. Ein deutliches Anzeichen für einen…
Allgemein-/Praktischen Ärzte, Frauenärzte und Kinderärzte sinken. 2007 betrifft es dann die HNO-Ärzte, Urologen und Internisten. Schließlich sind im Jahre 2008 auch die Chirurgen, Hautärzte und Orthopäden davon [...] über 59-jährigen Ärzte an allen…
60-Jährigen liegen die Anteile bei 5,9 % für die Ärzte und bei 2,2 % für die Ärztinnen. Entwicklung der Arztzahlen nach Tätigkeitsarten [PDF] Entwicklung der Arztzahlen nach ärztlichen Tätigkeitsbereichen seit [...] festzustellen, dass sich die rückläufige…
Zuwachs hatten mit 340 die Ärztinnen und Ärzteaus europäischen Staaten, die damit fast den gesamten Anstieg für sich verbuchen können. Durch den starken Zustrom aus Russland und anderen Ländern der ehemaligen [...] der Ärztinnen und Ärzte, die aus…
tätige Ärztinnen und Ärzte wie aber auch um die im Ruhestand befindlichen und arbeitslose Ärztinnen und Ärzte handeln kann. Die Zuwachsrate für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ist mit 1,6 % zwar deutlich [...] der bei der Landesärztekammern gemeldeten…
nun 2 450 Ärztinnen und Ärzte im Krankenhaus mit dieser Gebietsbezeichnung tätig sind. Zur Altersstruktur ist festzustellen, daß sich die rückläufige Tendenz aus dem Jahre 1998 für die unter 35-jährigen [...] Ärztinnen und Ärzte, bezogen auf alle ärztlich…
Praktische Ärzte. Was die letztgenannte Arztgruppe anbetrifft so geht aus dem Bundesarztregister hervor, daß deren Bestand um 2 % zurückgegangen ist, während in der Ärztestatistik der Bundesärztekammer ein Zugang [...] Ärztinnen und Ärzte mit den vermuteten…
Zahl der Ärztinnen und Ärzte ohne ärztliche Tätigkeit - soweit sie bei den Landesärztekammern registriert werden - hat sich im Jahre 1999 um 2,2 % erhöht, was 1 530 Ärztinnen und Ärzten entspricht und deutlich [...] mehr Ärztinnen aus familiären Gründen…
und Ärzten der ärztlich nicht tätigen Ärztinnen und Ärzte auf, und könnte unter anderem mit einer leicht gestiegenen Zahl von arbeitslosen Ärztinnen und Ärzten zusammenhängen. Die Zuwachsrate für nied [...] vor sieben Jahren noch: 35,6 % bzw. 33,6 % für die…
en Ärzten - wie eine Sonderanalyse aus dem Bundesarztregister ergeben hat - der Januar 1999 in die Berechnung einzubeziehen wäre, weil zu dem Stichtag 1. 1. 1999 eine Reihe von Ärztinnen und Ärzten aus [...] die einzelnen Arztgruppen, sehr unterschiedlich.…
differenzierbar. Was die arbeitslosen Ärztinnen und Ärzte anbetrifft, so sind von der Bundesanstalt für Arbeit in Nürnberg die ersten vorläufigen Daten für September 1998 gemeldet worden. Danach ist 1998 ein [...] Die Zahl der Ärztinnen und Ärzte ohne…
entspricht 820 Ärztinnen und Ärzten. Deutlich zugenommen hat auch die Arztgruppe der "Physikalischen und Rehabilitativen Medizin" und zwar mit 33 Prozent, was rund 280 Ärztinnen und Ärzten entspricht. Danach folgen [...] Ärztinnen und Ärzten mehr entspricht.…
zeigen die Daten der Bundesanstalt für Arbeit für September 1997 (Stichtag) eine Steigerung von 18 Prozent! Die Zuwachsraten für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind weiterhin wegen der Zulassungs [...] tätigen Ärztinnen und Ärzte von 6,1 Prozent…
sich daraus für Deutschland eine Arztdichte von nunmehr 290 Einwohnern auf jeden berufstätigen Arzt (1996: 293). Dies entspricht umgekehrt einer Relation von 345 (341) Ärztinnen und Ärzten je 100 000 Einwohner [...] entspricht rund 1800 Ärztinnen und Ärzten.…
höher als 1996, obwohl sich dies aus der Altersstruktur her hätte nicht vermuten lassen. Darüber hinaus zeigen Analysen aus dem Bundesarztregister (indem die Vertragsärzte jahrgangsweise registriert sind) [...] mehr Orthopäden, 2,3 Prozent mehr Hautärzte, 2…
h: So gab es immerhin 3 Prozent weniger Ärzte ohne Gebietsbezeichnung und über 7 Prozent weniger Ärzte im Praktikum, das sind immerhin 2900 Ärztinnen und Ärzte weniger als im Jahr 1996. Diese Tendenz war [...] zu beobachten - sie hat sich jedoch insbesondere…
Ärztinnen und Ärzte unter 50 Jahre alt, 1996 waren dies 31,9 Prozent, das entspricht fast 2 200 Ärztinnen und Ärzten mehr im Jahr 1997. Demgegenüber gab es 1 500 mehr Ärztinnen und Ärzte im Altersbereich [...] Zahl der Ärztinnen und Ärzte ohne ärztliche…
Brutto-Zugang der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte - der dem Abgang aus dem Krankenhäusern zum Teil entspricht - einen geringfügig höheren Wert aus; dies war vor allem durch die erneut höheren Abgänge [...] Abgänge möglich. Einerseits konnten dadurch…
ist. Zur Arztdichte: Ende 1995 gab es im Bundesgebiet 81,818 Millionen Einwohner. Daraus ergibt sich für das Bundesgebiet 1996 eine Arztdichte von 293 Einwohnern auf jeden berufstätigen Arzt (1995: 298) [...] dizin (3480 Ärztinnen und Ärzte), der sich durch…
und Ärzte im Praktikum ist um 4,3 Prozent zurückgegangen und liegt nun bei 18 160. Die Zuwachsraten für die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sind weiterhin durch die Zulassungsbeschränkungen für die [...] Ärztinnen und Ärzte mögen noch als "Ausgleich" für…
Zahlen der Ärztinnen und Ärzte in Krankenhäusern um 2600, also etwa 1000 weniger als 1995 und fast 2000 Ärztinnen und Ärzte weniger als im Jahr 1994. Trotzdem müssen auch die Abgänge aus den Krankenhäusern durchaus [...] sind rund 450 Ärztinnen und Ärzte…
Anerkennungen für Allgemeinmedizin gemeldet. Aus diesen Bewegungen resultiert der Bestandszugang bei den niedergelassenen Allgemeinärzten von 11,4 Prozent. Der hohe Zugang an Ärztenfür Allgemeinmedizin [...] Abgänge möglich sein werden. So ist der…
zukünftige Aufnahme von Ärztinnen und Ärzten möglicherweise deutlich reduziert wäre. Der Brutto-Zugang der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte - der dem Abgang aus den Krankenhäusern zum Teil entspricht [...] Einerseits konnten dadurch viele Ärztinnen und Är…
werden. Das Verfahren ist für die Ärztinnen und Ärzte kostenlos und ähnelt dem für den Austausch der eHBA der Generation 2.0. Der Anbieter SHC wird die betroffenen Ärztinnen und Ärzte voraussichtlich ab August [...] geprüft werden. Für Ausweise der Generation…
ssionen der Landesärztekammern und in Abstimmung mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft Berlin, 14.01.2016 2015 Positionspapier der Bundesärztekammer zu dem Vorschlag für eine Verordnung [...] 2017 Gemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekam…
Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen bei der Bundesärztekammer BÄK Die vom Vorstand der Bundesärztekammer gegründete Konferenz mit derzeit 41 Mitgliedsverbänden trat erstmals im April 1989 zusammen [...] Gesundheitswesen statt, zu der die Bundesärztek…
auf Daten aus 327 deutschen Krankenhäusern aus dem Jahr 2003. Ob diese überhaupt eine adäquate Vergleichsbasis für die 24 Helios-Kliniken im Jahr 2004 darstellen, bleibt offen. Gleiches gilt für die Frage [...] Todesfälle für diese DRGs für 23…
Mittel zur Schmerzlinderung, das gilt vor allem für die Primärversorgung und für die psychiatrische Behandlung von Kindern mit psychischen Erkrankungen sowie für die spezielle Betreuung von behinderten Kindern; [...] besitzt, das Kind selbst, sollten in der…
Patienten ganz in den Vordergrund gerückt. Eine womöglich zweite Berichterstellung für weitere Zielgruppen wie einweisende Ärzte, Ärzte allgemein, andere Krankenhäuser, Krankenkassen und Organisationen des Ges [...] Datenvollständigkeit, die Bundesärztekammer…
en Ärztinnen und Ärzte ist durch die Abschaffung der AiP-Phase bedingt. Da einige Krankenhäuser die Weiterbeschäftigung der Ärzte im Praktikum ab dem 01.10.2004 als Assistenzärzteaus finanziellen Gründen [...] Ärztinnen und Ärzte ohne ärztliche Tätigkeit -…
ein Ziel, das Dietrich Brück, Begründer des Kommentars zur Gebührenordnung fürÄrzte (herausgegeben vom Deutschen Ärzte-Verlag), seit In-Kraft-Treten der ersten GOÄ im Jahr 1965 kompromisslos vorangetrieben [...] werden (siehe Abrechnungsempfehlung der Bundes…
Fachfremdheit von Leistungen - auch in der GOÄ? Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 25 (20.06.2003), Seite A-1765 In der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) werden nichtgebietsbezogene Sonderleistungen von [...] alls einschließlich der Untersuchung des…
uneingeschränkte Vertragsfreiheit zwischen Arzt und Patient im privatärztlichen Behandlungsverhältnis mit Einführung der neuen Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) auf die in § 2 der GOÄ zusammengefassten [...] Abdingung der Gebührenordnung Deutsches Ärz…
"Je Sitzung" Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 30 (25.07.2003), Seite A-2030 In der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) kommen in den allgemeinen Abrechnungsbestimmungen und in den Leistungsbeschreibungen [...] zeitlich zusammenhängender Arzt-Patienten-Kon…
privatärztlicher Behandlung Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 18 (30.04.2004), Seite A-1276 Der Zentrale Konsultationsausschuss für Gebührenordnungsfragen bei der Bundesärztekammer in seinem Beschluss zur Analogbewertung [...] bis A 1008 ( vergleiche…
Persönliche Leistungserbringung Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 26 (28.06.2002), Seite A-1847 Im Rahmen der Teilnovellierung der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte im Jahr 1996 wurde der Begriff der "eigenen [...] infrage kommender Chefarzt-Vertreter. Für…
Selbstständige Leistungen nebeneinander Deutsches Ärzteblatt 99, 31-32 (05.08.2002), Seite A-2131 Das Gebührenverzeichnis der Amtlichen Gebührenordung fürÄrzte (GOÄ) ist ein Katalog von einfacheren und komplexeren [...] von denen jede für sich - im Regelfall…
- Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 48 (28.11.2003), Seite A-3191 Mit Anlehnung an die Regelungen im vertragsärztlichen EBM wird seit der letzten Teilnovellierung der Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) 1996 auch [...] der Arbeiten durch den liquidationsberechtigten…
sind nur Kosten für Pharmaka im Zusammenhang mit Funktionstesten (beispielsweise Nummer 3611 Blutzuckertagesprofil aus M II 7. oder Nummer 4090 ACTH-Infusionstest aus M III 15.). Kosten für Versand- und [...] Portokosten können nur von dem Arzt berechnet…
Medizinisch nicht notwendig Deutsches Ärzteblatt 99, 39 (27.09.2002), Seite A-2571 Was der Arzt im Einzelfall als medizinisch notwendig erachtet und berechnet, ist aus Sicht der privaten Krankenversicherung [...] L 9 KR 203/00). Entscheidend für den…
vereinbar sind Pauschalen, auch für fachübergreifende Komplexleistungen, wie beispielsweise bei der Tinnitus-Retraining-Therapie, aus denen nicht hervorgeht, welcher Facharzt (HNO-Arzt?; ärztlicher Psychotherapeut [...] Verlangen Deutsches Ärzteblatt 99, Heft…
Behandlungsvertrag zwischen Arzt und Patient für unwirksam erklärt, beziehungsweise die ärztlichen Honoraransprüche werden gemindert. Dr. med. Regina Klakow-Franck (in: Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 14 (05.04.2002) [...] der 12fachen Berechnung eines…
ausgenommen. Voraussetzung für die Abdingung des Gebührenrahmens ist, dass eine persönliche Absprache zwischen Arzt und Patient vor Beginn der Behandlung getroffen wird. Den Hintergrund für die Präzisierung der [...] wurde im Rahmen der Neufassung der…
Gelenkentzündung . . ." aus. Hier kann die Gebührenposition zweimal angesetzt werden, wenn beide Leistungen vorgenommen wurden. Dr. med. Anja Pieritz (in: Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 1-2 (10.01.2005) [...] Leistungslegenden (1) - und, sowie, mit,…
insgesamt - (auch) in mehreren Sitzungen Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 4 (28.01.2005), Seite A-230 Die Leistungslegenden in der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) sind häufig schwer zu interpretieren. [...] Fremdkörpern und/oder Koagulation von…
der ärztlichen Kunst erbracht wurde und für eine medizinisch notwendige ärztliche Versorgung erforderlich ist (§ 1 GOÄ). Das schließt alle diejenigen Leistungen aus, bei denen Geräte falsch eingestellt sind [...] er darauf hingewiesen wurde, wie er sich zu…
ung fürÄrzte ein. Ihre Voten sowie die Beschlüsse und Empfehlungen der Bundesärztekammer, des Ausschusses "Gebührenordnung" der Bundesärztekammer sowie des Zentralen Konsultationsausschusses für Gebü [...] t versus rechtsverbindlich Deutsches Ärzteblatt 103,…
des Arztes Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 40 (01.10.2004), Seite A-2709 Es müssen in der Anwendung der Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) verschiedene Rechtsbeziehungen beachtet werden: die des Arztes mit [...] Erstattung der Arztrechnung hat als auch dem…
des bisher überhöhten Vergütungsniveaus für diese Leistungen verbunden (aus: Amtliche Begründung zur Vierten Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung fürÄrzte, BGBl. I Seite 1862 ff.). So empörend dieser [...] im Zentralen Konsultationsausschuss für…
Abrechnung der GOÄ-Nr. 842 analog für die Diagnostik vor Beginn der Behandlungsserie (zwischen zehn und 25 Sitzungen) und der Nr. 846 analog plus Nr. 558 analog plus Nr. 506 für jeweils eine Sitzung der med [...] müssen, sofern sie von einem Arzt erbracht…
Orthopädische Indikationen: "Aus" für die extrakorporale Stoßwellentherapie? Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 10 (08.03.2002), Seite A-661 Die Änderung der Analogbewertung der extrakorporalen Stoßwellentherapie [...] Inzwischen hat sich ein typisches…
Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 46 (14.11.2003), Seite A-3046 Die Entscheidung für eine private Krankenversicherung ist unter den derzeitigen Rahmenbedingungen in der Regel eine Entscheidung für das ganze [...] Anteil von 0,1 Prozent an den 7,9 Millionen…
ig (II) Deutsches Ärzteblatt 100, Heft 42 (17.10.2003), Seite A-2747 Am 14. April 2003 veröffentlichte die gemeinsame Health Technology Assessment-Arbeitsgruppe von Bundesärztekammer und KBV einen Bericht [...] 000 Punkte), das heißt wie eine…
: Neue Leistungen auf dem Weg zur Analogbewertung Deutsches Ärzteblatt 98, Heft 50 (14.12.2001), Seite A-3391 Computer-Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. In der Dermatologie bei [...] größeren Anzahl von Naevi mit dem 1,8fachen…
des bisher überhöhten Vergütungsniveaus für diese Leistungen verbunden (aus: Amtliche Begründung zur Vierten Verordnung zur Änderung der Gebührenordnung fürÄrzte, BGBl. I Seite 1862 ff.). So empörend dieser [...] im Zentralen Konsultationsausschuss für…
Ultraschall: Begriff der Sitzung Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 47 (25.11.2005), Seite A-3282 Im Zusammenhang mit den Artikeln zur Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) zum "Ultraschall" (DÄ, Heft 14 /2005) [...] mit dem Begriff "Arzt-Patienten-Kontakt"…
Ansatz der Nummer 410 GOÄ für den "gynäkologischen Raum" für gerechtfertigt. Die Erstattung der Nummer(n) 420 GOÄ wird mit dem Hinweis auf den Kommentar zur Gebührenordnung fürÄrzte von Lang, Schäfer, Stiel [...] Berechnung von Sonographien. Es geht um die…
tungen Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 18 (03.05.2002), Seite A-1253 Im Rahmen der Teilnovellierung der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte 1996 wurden u. a. neue Gebührenpositionen für spezielle Beratu [...] Zuschläge für Kinder GOÄ-Ratgeber Zuschläge…
A-D für "Unzeiten" Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 19 (12.05.2006), Seite A-1321 Zu den Beratungs- und Untersuchungsleistungen der Nummern (Nrn.) 1, 3, 5, 6, 7, 8 der Amtlichen Gebührenordnung für Ärzte [...] Zuschlag D "Zuschlag für an Sams-, Sonn- oder…
(1): Beratung/Untersuchung Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 13 (31.03.2006), Seite A-877 Die Allgemeinen Bestimmungen und die Ausschlüsse der Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) zu einzelnen Gebührenpositionen [...] gilt für die Behandlung derselben Erkrankung der…
Besonderheiten, Beleg- und Krankenhausärzte Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 25 (23.06.2006), Seite A-1768 Zu den Leistungen nach den Nrn. 45 bis 62 der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) sind in bestimmten [...] "Zuschlag für dringend angeforderte und…
gilt dies auch (und ausschließlich noch) für dringend angeforderte Visiten von Belegärzten nach den Nrn. 45 oder 46 GOÄ, wenn der Belegarzt etwa von zu Hause oder aus der Sprechstunde heraus angefordert wird [...] E bis H zu Unzeiten Deutsches Ärzteblatt 103,…
computergefertigter Arztrechnungen verbindlich in den Gebührenordnungen (z.B. § 12 GOÄ) zu regeln ist" (aus einem Schreiben des Bundesministerium des Innern an die Bundesärztekammer vom 29.03.1999) Ob es [...] Forderung nach gestempelter und unterschriebener …
Freibrief für willkürliche Höherbewertungen aus individueller Einschätzung unterbewertet empfundener Gebührentatbestände missverstanden werden. Der richterlichen Sensibilisierung für einen sonst aus ärztlicher [...] ke" Deutsches Ärzteblatt 99, 34-35…
Kein Geld für eingehende Beratung Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 37 (13.09.2002), Seite A-2437 Nach der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte ist die Befundmitteilung mit der Gebühr für die zugrunde liegende [...] Zuschläge für Kinder GOÄ-Ratgeber Zuschläge…
Arztbriefe: Befundberichte nach Nummer 75 Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 49 (06.12.2002), Seite A-3356 Aus dem Text der GOÄ geht an mehreren Stellen (siehe Anmerkung zu Nummer 75 GOÄ, Allgemeine Bestimmung [...] Zuschläge für Kinder GOÄ-Ratgeber Zuschläge…
sfall Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 38 (17.09.2004), Seite A-2550 Geänderte Fassung vom 27.09.2004 Die Allgemeinen Bestimmungen und/oder die Ausschlüsse der Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) zu einzelnen [...] abgerechnet. Die Nummern 1 und 5 stünden jetzt…
der Rechnung, besonders, wenn eine Analogbewertung aus mehreren Gebührenpositionen zusammengesetzt ist (zum Beispiel Nrn. 1 345 plus 5 855 analog für die Excimer-LASIK) oder wenn man aufgrund des hohen [...] chnis der Bundesärztekammer, das von der…
Behandlung durch den Chefarzt. Viele Chefärzte haben Verträge, die ihnen die Abgabe von Kosten nach Spalte 4 DKG-NT vorschreiben. Die Bundesärztekammer ist daher der Auffassung, dass der Chefarzt auch in diesem [...] Liste Einmalartikel Deutsches Ärzteblatt…
Beispiele Deutsches Ärzteblatt 103, Heft 40 (06.10.2006), Seite A-2660 Mit den Gebühren nach der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) sind neben der ärztlichen Leistung auch die Kosten für Apparate und [...] Kunststoffschiene versehen, die der Patient…
Auslagen berechnen? Deutsches Ärzteblatt 102, Heft 12 (25.03.2005), Seite A-848 Die Allgemeinen Bestimmungen zum Labor (Abschnitt M) der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) müssen immer in engem Kontext [...] ber" erläutert, sind mit der Gebühr für die…
der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) an. Zwischen Bundesärztekammer und DGSM auf der einen Seite und PKV-Verband, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung [...] chaft. Bundesärztekammer und PKV-Verband setzen…
: Neue Leistungen auf dem Weg zur Analogbewertung Deutsches Ärzteblatt 98, Heft 50 (14.12.2001), Seite A-3391 Computer-Technologien sind aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. In der Dermatologie bei [...] größeren Anzahl von Naevi mit dem 1,8fachen…
Krankenhaus Deutsches Ärzteblatt 101, Heft 48 (26.11.2004), Seite A-3287 Als Voraussetzung für die Abrechnung delegationsfähiger Leistungen des Arztes in der Amtlichen Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) als eigene [...] Diese Forderung ist für die meisten…
Leistungen. Die Delegationsfähigkeit einer Leistung schließt nicht aus, dass diese nicht wie eine grundsätzlich persönlich durch den Arzt zu erbringende Leistung als "eigene" Leistung im Sinne von § 4 Absatz [...] den Nachweis der Teilgebietsbezeichnung…
Abrechnung der GOÄ-Nr. 842 analog für die Diagnostik vor Beginn der Behandlungsserie (zwischen zehn und 25 Sitzungen) und der Nr. 846 analog plus Nr. 558 analog plus Nr. 506 für jeweils eine Sitzung der med [...] müssen, sofern sie von einem Arzt erbracht…
Gebührenordnung fürÄrzte (GOÄ) die allgemeine Bestimmung vorangestellt, die besagt, dass bei Durchführung "mehrerer Eingriffe in der Brust- oder Bauchhöhle in zeitlichem Zusammenhang" die Gebühr für die "Eröffnung [...] Empfehlung der Bundesärztekammeraus…
Orthopädische Indikationen: "Aus" für die extrakorporale Stoßwellentherapie? Deutsches Ärzteblatt 99, Heft 10 (08.03.2002), Seite A-661 Mehr Informationen Zum Ansatz der Nr. 3187 GOÄ bei einer Leberte
Investitionsaufwand für die Lasertechnologie zu hoch sind. Die befürchtete Kosteneskalation für die GKV ist ausgeblieben. Vor diesem Hintergrund, aber auch, weil die Prävalenz für die Makuladegeneration [...] gleichwertigen Leistung") erfüllt. Die vom…
der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) an. Zwischen Bundesärztekammer und DGSM auf der einen Seite und PKV-Verband, Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung [...] chaft. Bundesärztekammer und PKV-Verband setzen…