Die ärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin

Zum VolltextDeutsche Akademie für Allgemeinmedizin
Zum VolltextAktuelle Gesundheits- und Sozialpolitik
Zum Volltext„Slim-Richtlinie“ der EU-Kommission/Vertragsverletzungsverfahren
Zum VolltextQualifikation des Arztes für Allgemeinmedizin/Hausarzt
Zum VolltextZukünftige Qualifikation des Hausarztes
Zum VolltextKursleitertreffen „Allgemeinmedizin“
Zum VolltextNationale Versorgungs-Leitlinie Diabetes mellitus Typ 2
Zum VolltextLeitlinie zum Übergang von der stationären in die ambulante Versorgung
Zum VolltextDurchführung der Leichenschau
Zum VolltextStatistische Entwicklung in der Allgemeinmedizin
Zum VolltextStatistische Entwicklung im Berichtsjahr

Fachgebiete

Zum VolltextDeutsche Akademie der Gebietsärzte
Zum VolltextGesundheits- und Sozialpolitik
Zum VolltextArztzahlentwicklung
Zum VolltextNetzwerk Qualitätssicherung
Zum VolltextZertifizierte Fortbildung
Zum VolltextSicherstellung einer hochwertigen fachärztlichen Versorgung
Zum VolltextAuswirkungen der DRG's auf die Privatliquidation
Zum VolltextRessourcenverknappung und ärztliche Behandlungspflicht
Zum VolltextVerfahrensbewertung ärztlicher Leistungen – Health Technology Assessment (HTA)
Zum VolltextAnalyse von behaupteten Qualitätsdefiziten

Integration ambulanter und stationärer ärztlicher Versorgung

Zum VolltextIntegration ambulanter und stationärer ärztlicher Versorgung
Zum VolltextMöglichkeiten der Objektivierung von Verlagerungseffekten aus dem stationären in den ambulanten Versorgungsbereich
Zum VolltextPrognosen im Hinblick auf Integrationsmodelle der Zukunft
Zum VolltextModellprojekt „Integrierte Versorgung Prosper“ der knappschaftlichen Krankenversicherung

Arzt und Krankenhaus

Zum VolltextArzt und Krankenhaus
Zum VolltextKrankenhaus-Gremien der Bundesärztekammer
Zum VolltextKrankenhausärzte – Zahlen und Strukturen
Zum VolltextKrankenhäuser im Fokus der Statistik
Zum VolltextWeichenstellung der GKV-Gesundheitsreform 2000 für neues Krankenhaus-Entgeltsystem
Zum VolltextAustralian Refined-DRG-System als Basis des deutschen Fallpauschalensystems
Zum VolltextEinführung des pauschalierten DRG-Vergütungssystems für Krankenhausleistungen nach § 17 b KHG
Zum VolltextVerordnung zum Fallpauschalensystem für Krankenhäuser (KFPV)
Zum VolltextGemeinsame Stellungnahme der Bundesärztekammer und der AWMF zur Version 0.9 des G-DRG-Fallpauschalen-Katalogs des Optionsmodells 2003 vom 03. September 2002
Zum VolltextReferentenentwurf eines Fallpauschalenänderungsgesetzes (FPÄndG) vom 30. Januar 2003
Zum Volltext„Stellungnahme der Bundesärztekammer zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Änderung der Vorschriften zum diagnose-orientierten Fallpauschalensystem für Krankenhäuser Fallpauschalenänderungsgesetz – FPÄndG vom 30. Januar 2003
Zum VolltextDRG-Praxisprojekte der DRG-Research Group des Universitätsklinikums Münster
Zum VolltextDeutsche Kodierrichtlinien
Zum VolltextAnpassungen der ICD-10-SGB V und des OPS-301
Zum VolltextAusbeutung der Arbeitskraft und Überlastung junger Ärztinnen und Ärzte – Einrichtung von Ombudsstellen in den Ärztekammern
Zum VolltextRichtlinie nach § 282 SGB V zur Fehlbelegungsprüfung – (AEP-Verfahren)
Zum VolltextAusschuss „Krankenhaus“ gem. § 137 c SGB V – Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden im Krankenhaus
Zum VolltextKooperatives ärztliches Management – Strukturreform des ärztlichen Dienstes der Krankenhäuser
Zum VolltextIntegration ambulanter und stationärer ärztlicher Versorgung –Kooperation zwischen den Ärzten in freier Praxis und im Krankenhaus
Zum VolltextKrankenhaushygiene

Gesundheit und Umwelt

Zum VolltextAusschuss „Gesundheit und Umwelt“ der Bundesärztekammer
Zum VolltextStändige Arbeitsgruppe „Gesundheit und Umwelt“ der deutschsprachigen Ärzteorganisationen
Zum VolltextForum „Gesundheit und Umwelt“ der Bundesärztekammer

Arbeitsmedizin - Betriebsärztliche Versorgung

Zum VolltextArbeitsmedizin - Betriebsärztliche Versorgung
Zum VolltextStellenwert der betrieblichen Gesundheitsförderung für den Betriebsarzt
Zum VolltextNeuordnung des Weiterbildungsganges für das Gebiet „Arbeitsmedizin“ und für den Bereich „Betriebsmedizin“ im Rahmen der Novellierung der (Muster-)Weiterbildungsordnung
Zum VolltextKursbuch „Arbeitsmedizin“
Zum VolltextGebührenordnung für Betriebsärzte
Zum VolltextQualitätssicherung/Güteprüfung in der betriebsärztlichen Versorgung
Zum VolltextMusterverträge zur „Betriebsärztlichen Betreuung von Kleinbetrieben“
Zum VolltextArbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung von Arztpraxen in Schleswig-Holstein nach dem Leitlinienkonzept der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege
Zum VolltextBetriebsärztliche Aufgaben in Bezug auf das Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Zum VolltextBetriebsärztliche Aufgaben im Hinblick auf nosokomiale Übertragungen von Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-C-Viren durch Beschäftigte im Gesundheitswesen

Strahlenschutz

Zum VolltextStrahlenschutz

Health Technology Assessment (HTA)

Zum VolltextHTA-Arbeitsgruppe der Bundesärztekammer/Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Zum VolltextKuratorium „Bewertung medizinischer Verfahren und Technologien“ (Health Technology Assessment) beim Deutschen Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI)
Zum VolltextHTA-Arbeitskreis der Bundesärztekammer

Qualitätssicherung ärztlicher Berufsausübung

Zum VolltextZur Einführung
Zum VolltextEin Netzwerk Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
Zum VolltextSynergieeffekte in der Qualitätssicherungsarbeit
Zum VolltextZusammenarbeit mit den Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften
Zum VolltextExterne Qualitätssicherung gemäß § 137 SGB V
Zum VolltextKriterien nach § 137 e Abs. 3
Zum VolltextDisease-Management-Programme (DMPs)
Zum VolltextNationales Programm für Versorgungs-Leitlinien bei der Bundesärztekammer (NPL)
Zum VolltextKooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus (KTQ®)
Zum VolltextLaboratoriumsmedizin
Zum VolltextBildgebende Verfahren
Zum VolltextZentraler Erfahrungsaustausch der Ärztlichen Stellen (ZÄS) nach § 17 a Röntgenverordnung (RöV)
Zum VolltextDurchführung der Leichenschau
Zum VolltextQualitätssicherung in der Transfusionsmedizin
Zum VolltextArbeitsgruppe „Qualitätssicherung in der Rehabilitation“
Zum VolltextCurriculum Qualitätssicherung/Ärztliches Qualitätsmanagement
Zum VolltextCurriculum Strukturierte Medizinische Versorgung
Zum VolltextCurriculum Ärztliche Führung und Management
Zum VolltextMedizinprodukte
Zum VolltextNormung

Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)

Zum VolltextAufgaben des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin
Zum VolltextGremien und Mitarbeiter
Zum VolltextProjekte des ÄZQ – Januar 2002 bis Dezember 2002
Zum VolltextLeitliniengestützte Messgrößen in der Medizin, Clearingverfahren für Qualitätsindikatoren
Zum VolltextImplementierung von Leitlinien
Zum VolltextStrukturierte medizinische Versorgung
Zum VolltextArbeitsbereich Patienteninformation
Zum VolltextQualitätsmanagement in der ambulanten Versorgung (Q-M-A)
Zum VolltextVermeidung von Fehlern in der Medizin
Zum VolltextCurriculum Evidenzbasierte Medizin
Zum VolltextWorkshop „Zukunft der Qualitätsentwicklung in der Medizin –Wie hilfreich sind neue Organisationsformen?“
Zum VolltextProjekte in nationaler Kooperation
Zum VolltextProjekte in internationaler Kooperation
Zum VolltextInformations- und Schulungsangebote des ÄZQ
Zum VolltextPublikationen aus dem ÄZQ
Zum VolltextAuszeichnungen

Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualitätssicherung in der Medizin (AQS)

Zum VolltextHintergrund und Aufgaben
Zum VolltextGremien und Mitarbeiter
Zum VolltextTätigkeitsschwerpunkte 2002
Zum VolltextDokumentations- und Informationssystem Qualitätssicherung (DIQ –Projektdatenbank der AQS)
Zum VolltextAbstimmungen über gesundheitspolitische Fragen und Berichte über Qualitätsprojekte Dritter

Sanitätswesen

Zum VolltextSanitätswesen

Humanitäre Hilfe

Zum VolltextHumanitäre Hilfe

Notfall- und Katastrophenmedizin

Zum VolltextNotfall- und Katastrophenmedizin
Zum VolltextDeutscher Beirat für Erste Hilfe und Wiederbelebung - German Resuscitation Council -

Verkehrsmedizin

Zum VolltextFahrerlaubnisverordnung
Zum VolltextBegutachtungsleitlinien zur Kraftfahrereignung
Zum VolltextBehandlungsplatz bei Langstreckenflügen

Äzte im öffentlichen Dienst - Öffentlicher Gesundheitsdienst

Zum VolltextÄrzte im öffentlichen Dienst – Öffentlicher Gesundheitsdienst
Zum VolltextNeuordnung der Weiterbildung für das Gebiet „Öffentliches Gesundheitswesen“ in der (Muster-)Weiterbildungsordnung und in den (Muster-)Richtlinien über den Inhalt der Weiterbildung
Zum VolltextWeiterbildungsordnung für das Gebiet „Öffentliches Gesundheitswesen“
Zum VolltextPostgraduierten-Studiengang „Public Health“
Zum VolltextInfektionsschutzgesetz – Auswirkungen auf die Struktur der Gesundheitsämter bzw. unteren Gesundheitsbehörden
Zum VolltextEntwurf der „Gemeinsamen Hinweise und Empfehlungen zur Prävention der nosokomialen Übertragung von Hepatitis-B-Viren und Hepatitis-C-Viren durch im Gesundheitswesen Tätige“

© 2003, Bundesärztekammer